Core One Labs ist ein in Kanada ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung Psychedelika-basierter Arzneimittel spezialisiert und zuletzt mehrere Erfolgsmeldungen herausgegeben hat. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass die eigens entwickelten pflanzlichen Bioaktivstoffe einen positiven Effekt auf neuropathologische Mechanismen der Alzheimer-Krankheit und weitere neuroinflammatorische Prozesse haben. Beim US-Patentamt ist daher bereits der Patentschutz beantragt worden.
Darüber hinaus verfügt Core One über eine Formel zur Herstellung von biosynthetischem Psilocybin, das von der US-Arzneimittelbehörde FDA als mögliche „Breakthrough Therapy“ angesehen wird.
Core One Labs-Aktie zieht deutlich an
An der Börse haben diese Erfolgsmeldungen in den vergangenen Wochen und Monaten zu deutlichen Kurssteigerungen geführt. Von den Anfang August markierten Tiefständen bei 0,285 Kanadischen Dollar (CAD) kletterte die Aktie Ende Oktober im Hoch bis auf 1,140 CAD und schaffte damit eine Kursvervierfachung. Nach dem Erreichen der 200-Tage-Linie (EMA200) kam es aber zu ausgedehnten Gewinnmitnahmen, was die Aktie im Tief bis auf 0,570 CAD zurückkommen ließ.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Core One Labs?
Beim 61,8 %-Fibonacci-Retracement des August-Aufschwungs (0,610 CAD) sammelten die Bullen die Aktie wieder ein und initiierten einen weiteren Anstieg zum EMA200. Anfang Dezember stieg der Kurs im Hoch bis auf 1,110 CAD, prallte aber erneut vom gleitenden Durchschnitt nach unten ab. So kam es Mitte Dezember zum Rücksetzer bis auf 0,550 CAD, doch auch diesmal gelang die Stabilisierung beim 61,8 %-Fibonacci-Retracement.
Core One Labs Aktie Chart
Wie geht es für die Core One Labs-Aktie weiter?
Zum Start ins neue Jahr setzten die Bullen mit einem Tagesgewinn von knapp 20 Prozent gleich einmal ein Ausrufezeichen. Anschlusskäufe könnten die Aktie nun erneut zum EMA200 geleiten. Dann muss sich zeigen, ob der nächste Ausbruchsversuch erfolgreich sein wird. Darüber wäre Raum bis zur 2,000-CAD-Marke und zum Widerstand bei 2,080/2,320 CAD.
Sollten Core One Labs Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Core One Labs jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Core One Labs-Analyse.