Durch diesen Anstieg können die Bullen die anhaltende Abwärtsbewegung der vergangenen Tage wieder ausgleichen. In der Spitze dringt der Wert dabei heute bis auf 0,688 Euro vor. Damit ist der 50-Tagedurchschnitt bei 0,706 Euro nicht mehr weit entfernt. Ihn muss die Core-One-Labs-Aktie in der neuen Woche attackieren und nachhaltig überwinden, damit die heutigen Gewinne nicht schnell wieder verpuffen.
Auf diese Marken ist bei der Core-One-Labs-Aktie nun zu achten
Gelingt den Bullen in den nächsten Tagen der Wiederanstieg über die 50-Tagelinie bei 0,706 Euro, könnte der Anstieg über das Hoch vom 21. März bei 0,892 Euro bis auf das Hoch vom 11. Februar bei 0,901 Euro fortgesetzt werden. Anschließend gilt es, die Marke von 1,00 Euro und das Hoch vom 28. Oktober bei 1,114 Euro zu überwinden. Jenseits dieser Marke könnte der Anstieg der Core-One-Labs-Aktie bis auf das Hoch vom 17. Januar bei 1,42 Euro fortgesetzt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Core One Labs?
Kann der 50-Tagedurchschnitt von den Käufern hingegen wieder nicht dauerhaft überwunden werden, droht ein erneuter Rückfall auf das Tief vom 30. März bei 0,588 Euro. Unterhalb dieser Marke ist das Tief vom 10. März bei 0,531 Euro das nächste Ziel. Wird diese Unterstützung aufgegeben, sind weitere Abgaben bis auf das Tief vom 24. Februar bei 0,491 Euro möglich. Darunter werden sich die Augen der Anleger schnell auf das Tief vom 6. Dezember bei 0,35 Euro richten. Wird es erreicht und unterschritten, sollte eine Ausdehnung der Abwärtsbewegung bis auf das Tief vom 14. Dezember bei 0,23 Euro einkalkuliert werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Core One Labs-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Core One Labs jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Core One Labs-Analyse.