Entsprechend legte der Aktienkurs auf Jahressicht um 384,7 % zu. Während der Kurs in den letzten vier Wochen in einen Seitwärtsgang übergegangen war, sorgte die Ankündigung eines Deals mit Tesla für einen erneuten Kurssprung.
Tesla-Deal löst Kursfeuerwerk aus
Konkret haben Core Lithium und Tesla eine rechtsverbindliche Vereinbarung unterschrieben, welche die Lieferung von bis zu 110.000 Tonnen veredeltem Batteriematerial aus dem Finniss-Lithiumprojekt in Australien über einen Zeitraum von vier Jahren vorsieht. Die Produktion des ersten Lithiumkonzentrats soll noch in diesem Jahr erfolgen. Allerdings soll die Lieferung von Core an Tesla erst in 2023 beginnen. Seit dieser Ankündigung legte der Kurs bereits um 27 % zu. Im Gegensatz zu vielen anderen Lithiumprojekten, die noch in der Explorationsphase stecken, kann Core Lithium bereits auf namenhafte Abnehmer wie Tesla, Ganfeng oder Yahua verweisen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Core Lithium?
Wie wichtig sind die Widerstände und Unterstützungen?
Der gestrige Kurssprung von 0,53 € auf zeitweise 0,70 € kam unter enormen Abverkaufsdruck, weshalb der Kurs aktuell bei 0,65 € notiert. Bevor die Bullen erneut das Allzeithoch bei 0,70 € angreifen, könnte der Kurs zuerst die Unterstützungszone bei 0,60 € testen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Core Lithium-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Core Lithium jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Core Lithium-Analyse.