Cooper: Analysten wittern Kaufchance
Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Cooper Cos 7 mal die Einschätzung buy, 2 mal die Einschätzung Hold sowie 0 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Buy“. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Buy“. In diesem Zeitraum stuften 1 Analysten den Titel als Buy ein, 0 als Hold und 0 als Sell. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 327 USD. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 26,72 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 414,38 USD. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
Anlegermeinung von guter Stimmung geprägt
Cooper Cos wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Buy“. Ergänzend hat die Redaktion auch exakt berechenbare Signale herausgefiltert und fand dabei schlussendlich 8 Sell-Signale. Dieser Auswertung ordnen wir daher eine „Sell“ Empfehlung zu. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Buy“-Einstufung.
Schlechtes Sentiment belastet Cooper
Cooper Cos lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei nur schwache Aktivität im Netz hervorgebracht. Dies deutet auf eine unterdurchschnittliche Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Sell“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung weist unserer Messung nach kaum Änderungen auf, was eine Einschätzung als „Hold“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Cooper Cos in diesem Punkt die Einstufung“Sell“.
Kann Cooper dem Markt folgen?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Gesundheitspflege“) liegt Cooper Cos mit einer Rendite von -7,6 Prozent mehr als 34 Prozent darunter. Die „Gesundheitswesen Ausrüstung und Zubehör“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 26,05 Prozent. Auch hier liegt Cooper Cos mit 33,65 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cooper?
KGV ist als Kaufsignal zu werten
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Cooper Cos beträgt das aktuelle KGV 23,17. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Gesundheitswesen Ausrüstung und Zubehör“ haben im Durchschnitt ein KGV von 91,28. Cooper Cos ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
Der RSI ermutigt die Käufer
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Cooper Cos-Aktieder Wert beträgt aktuell 17,38. Demzufolge ist das Wertpapier überverkauft, wir vergeben somit ein „Buy“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Der RSI25 liegt bei 42,39, was bedeutet, dass Cooper Cos hier weder überkauft noch -verkauft ist, im Gegensatz zum RSI7. Das Wertpapier wird somit abweichend als „Hold“ eingestuft. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Cooper Cos damit ein „Buy“-Rating.
Der Aktienkurs in der Chartanalyse
Der aktuelle Kurs der Cooper Cos von 327 USD ist mit -13,81 Prozent Entfernung vom GD200 (379,39 USD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Sell“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 321,39 USD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand +1,75 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Cooper Cos-Aktie als „Hold“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten Cooper Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Cooper jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Cooper-Analyse.