Genügt die Kursrendite den Marktanforderungen?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Continental mit einer Rendite von -7,71 Prozent mehr als 18 Prozent darunter. Die „Automatische Komponenten“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 11,85 Prozent. Auch hier liegt Continental mit 19,56 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Continental: Was können wir dem RSI entnehmen?
Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Continental aktuell mit dem Wert 39,88 weder überkauft noch -verkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Hold“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 59,89. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Hold“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Continental?
Continental in der Fundamentalbewertung
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 14,12 und liegt mit 52 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheAutomatische Komponenten) von 29,63. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Continental auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Stimmungsbild deutlich eingetrübt
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Continental zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da deutlich weniger Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Sell“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung zeigte eine negative Veränderung. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Sell“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Sell“-Einstufung.
Continental kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Continental jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Continental-Analyse.