Zu viele Käufer für Conico – droht ein Trendbruch?
Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Conico führt bei einem Niveau von 50 zur Einstufung „Hold“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 88,71 ein Indikator für eine „Sell“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Sell“.
Warum enttäuscht das Kursbild?
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Conico-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 0,04 AUD. Der letzte Schlusskurs (0.011 AUD) weicht somit -72,5 Prozent ab, was einer „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen (0,03 AUD) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-63,33 Prozent Abweichung). Die Conico-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Unterm Strich erhält erhält die Conico-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Conico kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Conico jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Conico-Analyse.