Die Compleo Charging-Aktie hat eine turbulente Abwärtsfahrt hinter sich. Allein in den letzten 12 Monaten schoss der Kurs der Dortmunder Firma um knapp 89 Prozent nach unten (Stand: 01.03.2023, 12:30 Uhr).
Compleo Charging: vom Hoffnungsträger zum Sorgenkind
Compleo Charging ist einer der größten deutschen Hersteller von Wallboxen. Dabei handelt es sich um mobil installierbare Ladepunkte zum Beispiel für den Privatgebrauch in Garagen. Zudem bietet Compleo auch stationäre Ladesäulen für den öffentlichen Gebrauch.
Eigentlich ist die 2009 gegründete Firma damit an einem lukrativen Wachstumsmarkt mit ordentlich staatlicher Rückendeckung beteiligt. Trotzdem mussten Compleo und seine Anleger zuletzt eine Hiobsbotschaft nach der anderen verdauen.
Hat Compleo zu viel gewollt?
Kurz vor Weihnachten musste das Management gar einräumen, dass eine positive Fortführung des Unternehmens nicht mehr „überwiegend“ wahrscheinlich sei. Deshalb begab sich Compleo daraufhin in ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung.
Branchenkenner führen die Misere vor allem auf die zu ambitionierte Geschäftspolitik des Unternehmens zurück. So hatte Compleo ohne eigene Gewinne viel Geld in die Entwicklung und in teure Zukäufe gesteckt. Gleichzeitig blieben große Aufträge aus. Das missfiel den Investoren, weshalb die Aktie gen Boden rauschte. Entsprechend wurde es für Compleo immer schwieriger, sich neue Finanzmittel zu beschaffen.
Neuer Auftrag verpuffte an der Börse relativ schnell
Aufgeben will die Dortmunder Firma allerdings noch lange nicht. Erst im Januar hatte Compleo über einen ambitionierten Großauftrag berichtet. Demnach hat die Firma eine Ausschreibung des Energieversorgers SachsenEnergie gewonnen. Der Rahmenauftrag soll bis Ende 2025 laufen und ein Volumen von mehr als zwei Millionen Euro umfassen. Die Kooperation sieht neben der Lieferung von Wallboxen auch die Lieferung von AC-Ladestationen der Produktreihe „DUO“ vor.
An der Börse hatte der neue Auftrag Mitte/Ende Januar für neuen Optimismus gesorgt und die Aktie ansteigen lassen – gepaart mit der Hoffnung auf staatliche Rettungsmaßnahmen. Inzwischen aber sind diese Gewinne längst wieder abverkauft.
Ein einziger Auftrag reicht eben nicht aus, um die Stimmung nachhaltig ins Positive zu wandeln. Compleo muss also in den nächsten Monaten noch wesentlich mehr solcher Großaufträge vorweisen, um das Vertrauen der Investoren auf lange Sicht zurückzugewinnen.
Compleo Charging Solutions AG Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.