Wann immer ein börsennotiertes Unternehmen den Weg in die Insolvenz beschreiten muss, wird dies von massiven Kursabschlägen begleitet. Compleo Charging Solutions ist da keine Ausnahme. Im Dezember ging es zeitweise über 80 Prozent in die Tiefe, nachdem das Unternehmen seine Zahlungsunfähigkeit vermelden musste.
Damit einher gehen aber immer auch Hoffnungen, dass die Lage sich bessern wird. Im Falle von Compleo sind die auch nicht vollkommen an den Haaren herbeigezogen. Die Produktion läuft momentan weiter und hinter den Kulissen arbeitet das Management mit Hochdruck an einer Sanierung und kurzfristigen Lösungen für die Finanzierung.
Kommt da noch was?
Für Aufmerksamkeit an den Börsen sorgte vor allem ein Hilfegesuch beim Land Nordrhein-Westfalen, welches sich dem gegenüber grundsätzlich auch offen zeigte. Jetzt warten die Anleger ungeduldig auf Neuigkeiten und sitzen mehr oder weniger auf heißen Kohlen. Neuigkeiten in dieser Hinsicht gab es zuletzt aber nicht.
Dass die Hoffnung weiterhin lebt, zeigt schon ein Blick in den Chart der Compleo-Aktie. Seit den Tiefstständen bei 0,83 Euro ging es schon wieder um mehr als das Dreifache auf aktuell 2,74 Euro in die Höhe. Da schwingt eine ganze Menge guter Willen mit, was freilich nicht ganz ungefährlich ist.
Compleo Charging Solutions AG Aktie Chart
Bei Compleo lässt sich nur spekulieren
Von meiner Seite aus ist sowohl den Mitarbeitern als auch den Aktionären jeder Erfolg bei Compleo von Herzen gegönnt. Doch könnte ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass das Unternehmen die Wende auch tatsächlich hinbekommt und die Aktienkurse sie wieder vervielfachen werden. Die bisher besprochenen Konzepte, welche unter anderem eine Verschlankung des Angebots an Ladesäulen vorgehen, klingen erst einmal sinnvoll. Für den Moment dreht sich aber alles um die kurzfristige Finanzierung, was keine einfache Aufgabe sein wird – mit oder ohne Hilfe aus der Politik.