x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Commerzbank und Deutsche Bank: Wirklich jetzt kaufen?

Die US-Unternehmensberatung Bain hat die Deutschen Banken unter die Lupe genommen und ist zu einem zunächst verheerenden Urteil gelangt: Wegen der anhaltenden Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank und des harten Wettbewerbs erwirtschafteten die Geldinstitute trotz massiver Einsparungen kaum noch Rendite, berichtet ARD Börse. Während Direktbanken und die Autobanken mit 7,8 und 8,8 Prozent Renditekönige seien, liege die Eigenkapitalrendite von Commerzbank und Deutscher Bank  nach Steuern gerade mal bei 2,5 Prozent. Und doch rät ein Co-Autor der Studie zum Aktienkauf. Wie kann das sein?

Niedrige Buchwerte eine Einstiegschance?

Besonders alarmierend sei die Lage der beiden großen Banken an den Börsen, sagte Walter Sinn, Deutschland-Chef der Unternehmensberatung, laut ARD bei der Vorstellung der Studie. Das Verhältnis der Kurse zu den Buchwerten sei „eine Katastrophe“, die Quote liege aktuell bei 0,3. Die börsennotierten deutschen Banken seien somit also weniger als ein Drittel ihres Eigenkapitals wert. Und genau darin sieht Sinn eine Einstiegschance: Der Boden sei praktisch erreicht, meint er. Das hätten ausländische Investoren wie Cerberus erkannt und seien bei der Commerzbank und Deutschen Bank eingestiegen, so der Bericht.

Bain rechnet mit weiterem Filialsterben

Dennoch glaubt man bei Bain weiter an einen harten Wettbewerb. Der Kostendruck dürfte gerade für Filialbanken nicht abnehmen, heißt es. 2017 bereits sank die Zahl der Filialen laut ARD Börse um sieben Prozent auf mittlerweile nur noch 26.000.  Die Unternehmensberater rechnen mit weiteren Schließungen von Bank-Filialen und mehr Übernahmen und Fusionen. Immer wieder war in jüngster Zeit auch über einen Zusammenschluss von Commerzbank und Deutscher Bank spekuliert worden. Beide Institute haben derartige Pläne jedoch stets prompt zurückgewiesen.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 30.05.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Commerzbank
DE000CBK1001
9,70 EUR
-0,64 %

Mehr zum Thema

Jörg Mahnert | 13:27

Commerzbank-Aktie: Planmäßig auf dem Weg zur Gewinnsteigerung 2023

Weitere Artikel

23.05. Commerzbank-Aktie: Ein kurzes Vergnügen!Andreas Göttling-Daxenbichler 48
Erst gestern sorgte die Commerzbank-Aktie für dezent gute Laune. Obschon es im US-Schuldenstreit nach wie vor keine Lösung gibt, legte das Papier um mehr als zwei Prozent zu und ließ damit die wichtige 10-Euro-Marke knapp hinter sich. Lange darüber freuen konnten die Anteilseigner sich aber leider nicht. Am heutigen Dienstag werden die Sorgen offenbar wieder größer und die Commerzbank-Aktie fällt…
18.05. Commerzbank-Aktie: Kommt es nun zum Befreiungsschlag?Alexander Hirschler 138
Die Commerzbank-Aktie gehörte am Mittwoch mit Verlusten von über zwei Prozent zu den schwächsten Werten im deutschen Leitindex. Am Morgen hatte das Geldhaus seine Bücher geöffnet und über die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal informiert. Der Start ins neue Jahr verlief überraschend schwungvoll, konnte die Anleger aber allem Anschein nach nicht gänzlich überzeugen. Gewinn fast doppelt so hoch wie ein Jahr…
Anzeige Commerzbank: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8168
Wie wird sich Commerzbank in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Commerzbank-Analyse...
11.05. Commerzbank-Aktie: Die Volatilität dürfte hoch bleiben!Alexander Hirschler 52
Die jüngsten Bankenturbulenzen sind auch hierzulande nicht spurlos an den Märkten vorbeigegangen. Besonders bei Bankentiteln kam es zu starken Verkaufsbewegungen. Im Rahmen der ersten Verkaufswelle rauschten die Papiere der Commerzbank um fast 30 Prozent in die Tiefe. Erst beim Doppelhoch von Juni 2022 bei 8,564/8,642 Euro fand die Aktie einen Halt. Als sich die Märkte wieder erholten und die Sorgen…
26.04. Commerzbank-Aktie: Bankenkrise – neuer Crash?Stefan Salomon 194
Bankaktien – hierunter auch die Commerzbank-Aktie – haben sich von der jüngsten Bankenkrise noch nicht vollständig erholt. In den vergangenen vier bis fünf Wochen konnte sich der Wert zwar von seinen Tiefs deutlich erholen. Doch das „Vorkrisenniveau“ von Anfang März 2023 ist noch in weiter Ferne. Dies darf – ja muss als Warnhinweis interpretiert werden, dass die Anleger noch skeptisch…

Commerzbank Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 30.05.2023 liefert die Antwort