Die Commerzbank AG ist eine der führenden Geschäftsbanken Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main.Gegründet 1870 in Hamburg, gehört sie heute zu den 40 Unternehmen im DAX und ist besonders stark im Mittelstands- und Firmenkundengeschäft positioniert.
Seit Jahresbeginn fast verdoppelt
Die Commerzbank hat im Chart seit Jahresbeginn bis zu den letzten Hochs über 75 % zugelegt und steht damit kurz davor, ihren Kurs seit Anfang des Jahres zu verdoppeln. Auch die Quartalszahlen sprechen eine klare Sprache: Die Erträge stiegen im ersten Quartal um 12 % auf 3,1 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis erreichte mit 1,2 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert – ein Anstieg von 13 %.
Die Commerzbank setzt ihre „Momentum“-Strategie konsequent fort und plant, die Kapitalrückgaben an Aktionäre in den kommenden Jahren zu erhöhen. Dadurch könnte die Aktie für eine breitere Anlegergruppe attraktiver werden und weiteres Investoreninteresse wecken.
Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Chart wider. Nach einem massiven Abverkauf seit 2008 markierte die Aktie im Jahr 2021 ihren Boden. Bis dahin hatte sie rund 99 % ihres Kurswerts verloren – von über 280 Euro auf nur 2,80 Euro. Seit diesem Tiefpunkt steigt der Kurs kontinuierlich und bildet eine klare Aufwärtsstruktur aus. Die Aktie hat inzwischen frühere Abverkaufshochs überschritten.Aktuell zeigen sich im Commerzbank-Chart zwei interessante Unterstützungszonen. Das nächste Kursziel auf der Oberseite liegt im Bereich der letzten Hochs – rund um die Widerstandszone bei 44 Euro. Betrachtet wird hier der 3-Tages-Chart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/EVNZaQDb/
Meine Möglichen Ideen aus dem Commerzbank-Chart
Aufgrund des starken Aufwärtsmomentums im Chart konzentriere ich mich derzeit auf Kaufchancen und lasse Short-Positionen vorerst außen vor. Seit dem Kurssprung im April ist die Commerzbank-Aktie um über 40 % gestiegen – genau solche Bewegungen bieten die Chancen, nach denen ich suche. Ich achte besonders auf starke Rücksetzer, die potenzielle Einstiegsmöglichkeiten bieten. Die nächste interessante Kaufzone liegt an der letzten Unterstützungsmarke. Sollte der Markt weiterhin Stärke zeigen und weiter steigen, könnten Rücksetzer auf das aktuelle Hoch bei etwa 25 Euro ebenfalls als Kaufchance dienen.
Insgesamt beobachte ich den Commerzbank-Chart gezielt nach solchen Gelegenheiten. Die Aktie befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend, und Rücksetzer auf vorherige Widerstände, die nun als Unterstützung fungieren, könnten attraktive Einstiegspunkte darstellen.
Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren!
Ihr Konrad
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.