Commerzbank-Aktie: Jetzt wird es interessant!

Die Commerzbank-Aktie steht vor entscheidenden Weichenstellungen durch die neue Regierung und mögliche Übernahmepläne von UniCredit. Widerstand der Gewerkschaften und politische Entscheidungen beeinflussen die Zukunft.

Auf einen Blick:
  • Finanzminister Klingbeil vor schwieriger Entscheidung zur UniCredit-Übernahme
  • Gewerkschaft Verdi plant Proteste bei Hauptversammlung am 15. Mai
  • Aktienkurs reagiert empfindlich auf Übernahmespekulationen
  • Großzügige Ausschüttungen sorgen derzeit für positive Stimmung

Den kleinen Schock ob des verlorenen ersten Wahlgangs von Friedrich Merz konnte die Commerzbank-Aktie am Dienstag schnell wieder verdauen und im Anschluss ihren Aufwärtstrend munter fortsetzen. Ob es damit weitergehen mag, das wird nun maßgeblich von der neuen Regierung abhängen.

Der neue Finanzminister Lars Klingbeil steht vor der schwierigen Entscheidung, die von UniCredit angepeilte Übernahme entweder zu verhindern oder zu ermöglichen. Grundsätzlich muss der Bund sich früher oder später von seinen Anteilen an der Privatbank verabschieden und UniCredit würde diese nur zu gerne übernehmen. Allerdings regt sich heftiger Widerstand im Unternehmen.

Das Übernahmepoker geht weiter

Bei der anstehenden Hauptversammlung am 15. Mai will die Gewerkschaft Verdi im großen Stil gegen die Übernahme protestieren. Daran zeigt sich recht deutlich, wie unbeliebt das Ganze ist und aus rein politischer Sicht wäre es für Klingbeil wohl vorteilhaft, sich auf die Seite der Arbeitnehmer zu stellen – gerade als Sozialdemokrat.

Allerdings ist der Finanzminister auch angehalten, verantwortungsvoll mit dem Geld der Steuerzahler umzugehen. Sollte er die Übernahme endgültig verhindern, wären herbe Korrekturen bei der Commerzbank-Aktie kaum zu vermeiden. Denn dort sind mögliche Aufschläge im Falle einer Fusion zumindest zum Teil längst eingepreist. Auch weitere Faktoren wie der Wunsch nach einer europäischen Bankenunion sorgen dafür, dass das Übernahmepoker noch längst nicht vorbei ist.

Bei der Commerzbank-Aktie ist alles offen

Commerzbank Aktie Chart

Bisher profitierte die Commerzbank-Aktie im großen Stil von den Plänen von UniCredit sowie den Gegenmaßnahmen des Managements. Letztere sehen großzügige Ausschüttungen vor, was bei den Aktionären natürlich für beste Stimmung sorgt. Doch der Ausgang des Ganzen bleibt offen und nachdem die neue Regierung steht, könnte es jetzt wieder richtig spannend werden.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x