Liebe Leserin, lieber Leser,
der eine oder andere von Ihnen wird sich wohl gerade die Augen reiben. Aber, auch wenn ich in den vergangenen Wochen sehr viel im Bereich der regenerativen Energie „unterwegs war“, weiß ich durchaus auch solide altbekannte Unternehmen und deren Aktien zu schätzen. Und auch hier gibt es erfreuliche Entwicklungen.
Zinsschraube beflügelt die Banken
Nach Jahren einer extrem lockeren Zinspolitik ziehen die Notenbanken seit einigen Monaten in Angesicht einer hohen Inflationsrate die Zinsschrauben wieder an. Lag die Umlaufrendite in Deutschland Anfang des vergangenen Jahres noch bei 0%, sehen wir nun hier rund 2,5%. Damit wird es für die Banken wieder interessant, Geld zu verleihen, aber auch Spareinlagen anzunehmen. Das beendet eine jahrelange „Durststrecke“ in diesem Bereich.
Commerzbank: Über eine Milliarde Euro Gewinn in 2023
Die Commerzbank rechnet für das Gesamtjahr 2023 mit einem Gewinn von über einer Milliarde Euro. Zum Vergleich: 2021 wurde mit einem Gewinn von 99 Millionen Euro beendet. Das ist beachtlich. Ich habe bewusst nicht das Jahr 2020 zum Vergleich herangezogen. Dieses endete aufgrund von Faktoren wie Corona und „unglücklicher“ Konzernstrukturen mit einem Verlust von 2,9 Milliarden Euro. Das war das größte Minus seit der Finanzkrise und führte zu massiven Einsparungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen. Davon kann die Bank nun profitieren und die deutlich günstigere Zinssituation für sich nutzen. Man scheint diese existenzielle Krise, die nur durch staatliche Stützung überlebt wurde, als Chance begriffen zu haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Seit Jahren wieder Dividende
Auch wenn es altmodisch klingt. Die Dividende ist für viele Investoren ein gewichtiges Argument, sich durch Kauf von Aktien an einem Unternehmen zu beteiligen. Und da sah es seit Jahren bei der Commerzbank „düster“ aus. Seit 2016 schüttete die Bank nichts mehr an die Aktionäre aus. Für das Geschäftsjahr 2023 wird es aber mit hoher Sicherheit wieder eine Dividende geben. Über die Höhe der Ausschüttung kann ich aktuell noch nichts Genaueres sagen. Aber ich vermute, dass wir uns an der Ausschüttung 2015 in Höhe von 0,20 Euro pro Aktie orientieren können.