Die US-Bank JPMorgan hat ihr Kursziel für die Commerzbank von 8,80 Euro auf 7,80 Euro gesenkt, aber ihr Rating „neutral“ beibehalten. Analyst Kian Abouhossein schrieb am Montag in einer Industry Research Note, dass er seine Gewinnprognose für europäische Banken wegen des Ukraine-Krieges bis 2024 um 14 % bis 15 % gesenkt habe. Er senkte auch seine Aktienrückkauf- und Dividendenerwartungen für den Sektor, obwohl er ein positives Chance-Risiko-Verhältnis sieht.
Rückzug geplant
Die Commerzbank will sich angesichts des Krieges in der Ukraine aus Russland zurückziehen. Die Bank hat neue Geschäfte in Russland eingestellt, wie ein Sprecher am Samstag mitteilte. Die Commerzbank wickelt noch bestehende Transaktionen ab. Sie hält sich an Sanktionen. Die Commerzbank sollte sich mit einem Ausstieg keinem nennenswerten Risiko aussetzen. Anfang März teilte die Bank in einer Pressemitteilung mit, dass ihre Aktivitäten in Russland in der Vergangenheit erheblich reduziert worden seien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Was macht die Commerzbank-Aktie?
Aktuell befindet sich die Commerzbank-Aktie mit 1,54 % im Minus. Der Chart zeigt einen derzeitigen Kurswert von 6,51 Euro an. Aktionäre der Commerzbank-Aktie mussten zwischen dem 14. Februar 2022 (8,57 Euro) und dem 14. März 2022 (6,64 Euro) einen Verlust von 22,61 Prozent in Kauf nehmen. Dies entspricht 1,94 Euro. Ein Blick auf die Jahresperformance der Commerzbank-Aktie zeigt einen prozentualen Gewinn von 26,04 Prozent, was 1,37 Euro entspricht.
Commerzbank kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Commerzbank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Commerzbank-Analyse.