Comet Aktie: 111,2 Millionen geschafft!

Der Schweizer Technologiekonzern übertrifft Erwartungen mit 37,5% Umsatzplus, getrieben durch KI-Boom und Rechenzentrenausbau bei stabiler Prognose für 2025.

Auf einen Blick:
  • Starkes Quartalswachstum in allen Divisionen
  • KI-Nachfrage beflügelt Halbleitersegment
  • Robuste Entwicklung trotz Marktherausforderungen
  • Strategisch gut gegen US-Zölle positioniert

Der Röntgen- und Hochfrequenzspezialist Comet verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 37,5 Prozent auf 111,2 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Donnerstag bekannt gab. Damit wurden die Konsenserwartungen der Analysten übertroffen. Alle drei Geschäftsdivisionen konnten ein zweistelliges Wachstum erzielen.

Besonders die Division Plasma Control Technologies (PCT), die fast ausschließlich in der Halbleiterindustrie tätig ist, trieb die positiven Verkaufszahlen an. Diese profitierte maßgeblich von der steigenden Nachfrage nach KI-Anwendungen und dem Ausbau von Rechenzentren, während die Nachfrage nach Speicherchips weiterhin gedämpft blieb.

Robuste Entwicklung trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

Die traditionellen Industriesektoren wie die Automobilindustrie und die industrielle Fertigung zeigten sich trotz der makroökonomischen und geopolitischen Herausforderungen überwiegend robust. Der Auftragseingang stieg um 30,2 Prozent auf 118,5 Millionen Franken im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres, was laut Comet die positiven Wachstumsaussichten für die kommenden Monate bestätigt.

KI-Trends als Wachstumstreiber

Comet schätzt den Ausblick für das laufende Jahr positiv ein. Die Halbleiterindustrie entwickelt sich aufgrund der Trends in den Bereichen künstliche Intelligenz, High-Performance-Computing und Edge-Computing weiterhin dynamisch. Für andere Industriesegmente erwartet das Unternehmen jedoch im laufenden Jahr kein signifikantes Wachstum.

Strategisch gut positioniert gegenüber US-Zöllen

Hinsichtlich der neuen US-Zölle sieht sich Comet gut aufgestellt. Das Unternehmen verfügt über hochspezialisierte Technologien, die für die Halbleiterindustrie unverzichtbar sind. Zudem ermöglicht die breite geografische Präsenz dem Unternehmen, sich flexibel und effizient an die sich schnell verändernden Marktbedingungen anzupassen.

Bestätigung der Jahresprognose

Comet bestätigt seine Ziele für das Geschäftsjahr 2025 und rechnet mit einem Umsatz zwischen 480 und 520 Millionen Franken sowie einer EBITDA-Marge zwischen 17 und 20 Prozent. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 445 Millionen Franken, einen Reingewinn von 35 Millionen Franken und eine EBITDA-Marge von 13,6 Prozent.

Comet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Comet-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Comet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Comet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Comet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Comet-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Comet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Comet Analyse

Comet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Comet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Comet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x