Liebe Leser,
auf den gestrigen Montag hat praktisch die ganze Wall Street hingefiebert. Zu befürchten stand eine weitere Unruhe durch den Hedgefonds-Vorfall im Zusammenhang mit der Short-Spekulation auf Gamestop. Nun: Es passierte noch nichts.
Stattdessen fingen die vormals schwachen Werte der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Industrie erneut an, sich zu erholen. Diese Erholung ist sogar recht weit gegangen und bestätigt mich in der Meinung, dieser Branche gehe es deutlich besser als gedacht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NEL ASA?
Nel Asa und Co.: Deutliche Gewinne
Die Kurse der Unternehmen in der Branche haben vor allem darunter gelitten, dass die Stimmung aus Sorge vor den Problemen der Spekulationsbranche weiter bergab gehen könnten. Dies jedoch ist das unwahrscheinlichere Szenario. Die Wall Street weiß sich für gewöhnlich gegen eine solche Entwicklung recht gut zu schützen.
Ergänzend allerdings hatten die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Werte in den vergangenen Tagen vor allem auch dafür gebüßt, dass ITM Power ein deutlich schwächeres Ergebnis vorgelegt hat als erwartet. Der Umsatz war im ersten Halbjahr des jüngsten Geschäftsjahres, so wurde bekannt, um gut 90 % gesunken.
Dies hatte die Stimmung aller Unternehmer der Branche nachhaltig beeinträchtigt. Die Investoren haben sich jedoch schnell eines Besseren besonnen. Die Notierungen sind zuletzt am Montag teils um 7 % oder höher nach oben marschiert. 7 % jedenfalls gewan ITM Power dazu.
PowerCell Sweden konnte immerhin ein Plus von gut 3,4 % für sich verbuchen. Ballard Power aus Kanada konnte mit demselben Aufschlag zufrieden sein und sich weiter aufwärts schieben. Nun lockt bereits wieder die wichtige und dann stimulierende 30-Euro-Marke.
Schließlich legten auch die beiden wohl wichtigsten Werte der Branche zu: Nel Asa und Plug Power. Diese sind aktuell besonders wichtig, weil sie sinnbildlich für einen besonders starken Anstieg stehen.
Nel Asa konnte immerhin die Marke von 3 Euro wieder avisieren. Nun geht es rasch darum, die Hürde zu überwinden. Auf die US-Tochter Nel Hydro warten noch Aufträge, so die Meinung von Analysten. Demzufolge könnte auch der Kurs der Muttergesellschaft Nel Asa noch für einige Tage deutlich gewinnen.
Auch die Aktie von Plug Power, dem Unternehmen aus den USA, ist wieder deutlich stärker geworden. Der Konzern konnte nach dem wirtschaftlich unverdienten Abschlag der Vortage nun wieder fast 3 % aufsatteln. Noch immer stehen die jüngst erreichten Tops im Raum. Erst vor wenigen Tagen gewann Plug Power intraday auf mehr als 60 Euro dazu.
Gratis PDF-Report zu NEL ASA sichern: Hier kostenlos herunterladen
Dies sollte inzwischen das schnell erreichbare Kursziel sein, meinen Chartanalysten dazu und sprechen von einem sehr starken Aufwärtstrend.
Unter dem Strich betrachtet hat sich die Branche schneller als gedacht wieder von den Turbulenzen erholt. Rückschläge kann es immer geben – die Tendenz aber bleibt deutlich.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre NEL ASA-Analyse vom 08.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich NEL ASA jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur NEL ASA Aktie.
NEL ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...