Coinbase Aktie: Eine neue Chance?

Trotz Kursverlusten zeigt Coinbase robuste Handelsvolumina und wachsende Serviceeinnahmen. Steht die Aktie vor einer Trendwende?

Auf einen Blick:
  • Hohe Handelsvolumina trotz Marktängsten
  • Stark wachsende Abonnementeinnahmen
  • Politische Entwicklungen begünstigen Expansion
  • Handelskonflikte als Wachstumschance

Die Aktie der Kryptobörse Coinbase hat seit der letzten Quartalsmeldung mehr als 30 Prozent an Wert verloren. Viele Anleger fürchten einen bevorstehenden Krypto-Bärenmarkt und weitere Kursrückgänge. Doch könnte diese Angst übertrieben sein? Eine genauere Betrachtung offenbart überraschende Perspektiven für den Kryptogiganten.

Starke Fundamentaldaten widersprechen dem Bärenmarkt

Die derzeitigen Handelsvolumina bei Coinbase deuten keineswegs auf einen beginnenden Bärenmarkt hin. Die Analysen für das erste Quartal 2025 prognostizieren ein Handelsvolumen von etwa 390 Milliarden Dollar. Zwar liegt dieser Wert unter den 439 Milliarden des Vorquartals, übertrifft aber dennoch alle anderen Quartale der letzten Jahre. Auch der April zeigte mit rund 100 Milliarden Dollar Handelsvolumen eine weiterhin starke Aktivität auf der Plattform. Diese Zahlen sprechen eine klare Sprache: Von einem Einbruch des Kryptomarktes kann aktuell keine Rede sein.

Diversifizierte Einnahmequellen als Stabilitätsanker

Ein übersehener Aspekt der Coinbase-Strategie sind die stark wachsenden Abonnement- und Serviceeinnahmen. Zwischen 2020 und 2024 stiegen diese Erlöse mit einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate von 167 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar. Dieser Trend dürfte sich durch die veränderte politische Landschaft noch verstärken. Die aktuelle, kryptofreundlichere Regierung ermöglicht Coinbase eine beschleunigte Innovation, wie die Partnerschaft mit PayPal zur Förderung des PYUSD-Stablecoins zeigt. Auch Base, die größte Layer-2-Blockchain, entwickelt sich mit einem Quartalsumsatz von etwa 70 Millionen Dollar zu einem bedeutenden Wachstumstreiber.

Coinbase Aktie Chart

Handelskonflikte als unerwarteter Krypto-Katalysator

Die zunehmenden internationalen Handelsspannungen könnten sich überraschenderweise positiv auf Bitcoin und damit auf Coinbase auswirken. Anders als traditionelle Märkte ist Kryptowährung von Zöllen nicht direkt betroffen. Zudem gewinnt die Wahrnehmung von Bitcoin als digitales Gold bei wirtschaftlicher Unsicherheit an Bedeutung. Die erhöhte Volatilität durch handelspolitische Ankündigungen steigert die Handelsvolumina, was direkt den Umsatz von Kryptobörsen erhöht. Nach einem kurzen Gleichlauf mit Technologieaktien entkoppelt sich Bitcoin zunehmend und verhält sich mehr wie ein traditioneller Wertspeicher.

Angesichts eines Bewertungsmodells, das ein Kurspotenzial von bis zu 70 Prozent über dem aktuellen Niveau andeutet, könnte die Coinbase-Aktie eine unterschätzte Chance darstellen. Während der Markt einen Bärenmarkt einpreist, der sich in den Daten nicht widerspiegelt, bietet sich für antizyklische Anleger möglicherweise eine attraktive Einstiegsgelegenheit in das führende börsennotierte Unternehmen der Kryptobranche.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Coinbase-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Coinbase. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Coinbase Analyse

Coinbase Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Coinbase
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Coinbase-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x