Coinbase Aktie: Holprige Wachstumsstory?

Trotz Aufnahme in den S&P 500 kämpft Coinbase mit einem teuren Datenleck, einer SEC-Untersuchung und einem ungewöhnlichen Umgang mit Erpressern.

Auf einen Blick:
  • Datenleck kostet bis zu 400 Millionen Dollar
  • SEC untersucht frühere Nutzerangaben
  • Aktiver Widerstand gegen Erpresser
  • Starkes Umsatzwachstum trotz Herausforderungen

Eigentlich hätte Coinbase allen Grund zum Feiern. Denn zum Wochenbeginn wurde die Aktie der Krypto-Handelsplattform als erstes „Pure Play“ im Kryptobereich in den prestigeträchtigen S&P 500-Index aufgenommen. Doch das überdeckt nur mühsam, welche aktuellen Risiken bzw. Herausforderungen das Unternehmen zu meistern hat.

Millionenschwerer Datendiebstahl erschüttert Vertrauen

So gab Coinbase auf seinem Blog bekannt, dass es zu einem Datenleck gekommen ist, welches das Unternehmen zwischen 180 und 400 Millionen Dollar kosten könnte, um die Probleme zu beheben und betroffene Kunden zu entschädigen. In derselben Mitteilung räumte das Unternehmen ein, dass Cyberkriminelle Coinbase-Kundendienstmitarbeiter bestochen haben, um Nutzerdaten zu stehlen, und anschließend versuchten, 20 Millionen Dollar Lösegeld zu erpressen.

Laut Unternehmensangaben waren „weniger als 1%“ der monatlich aktiven Nutzer von Coinbase betroffen. Im ersten Quartal 2024 meldete das Unternehmen 8 Millionen monatlich aktive Nutzer, was bedeutet, dass weniger als 80.000 Personen betroffen wären. Coinbase teilte mit, am Donnerstagmorgen eine E-Mail an alle betroffenen Kunden gesendet zu haben.

Ungewöhnliche Reaktion auf Erpressungsversuch

Besonders brisant: Das Unternehmen lehnte es ab, das geforderte Lösegeld von 20 Millionen Dollar zu zahlen. Stattdessen richtet Coinbase einen „Belohnungsfonds von 20 Millionen Dollar für Informationen ein, die zur Festnahme und Verurteilung der Angreifer führen“ und bittet Personen mit entsprechenden Hinweisen, sich per E-Mail an das Sicherheitsteam von Coinbase zu wenden.

Philip Martin, Chief Security Officer von Coinbase, erklärte gegenüber Fortune, dass alle kompromittierten Kundendienstmitarbeiter in Indien tätig waren und sofort entlassen wurden. Coinbase arbeitet derzeit mit Branchenpartnern und Strafverfolgungsbehörden zusammen, um Vermögenswerte zurückzugewinnen und strafrechtliche Schritte gegen die „kleine Gruppe von Insidern“ einzuleiten, die dies ermöglicht haben.

SEC-Untersuchung wirft Schatten auf Wachstumserzählung

Als wäre das nicht genug, sieht sich Coinbase laut New York Times auch mit einer neuen Untersuchung der US-Börsenaufsicht SEC konfrontiert. Während die SEC eine Klage gegen das Unternehmen wegen der Vermarktung digitaler Währungen an die Öffentlichkeit Anfang des Jahres fallen ließ, untersuchen Bundesermittler nun frühere Offenlegungen, darunter die S-1-Einreichung zum Börsengang im Jahr 2021, in der das Unternehmen behauptete, mehr als 100 Millionen „verifizierte Nutzer“ zu haben.

Paul Grewal, Chief Legal Officer von Coinbase, bezeichnete die SEC-Untersuchung als „eine übriggebliebene Untersuchung aus der vorherigen Regierung zu einer Kennzahl, die wir vor zweieinhalb Jahren nicht mehr gemeldet haben“. Coinbase stellte die Berichterstattung über „verifizierte Nutzer“, die auf der Anzahl der Konten mit bestätigten E-Mail-Adressen oder Telefonnummern basierte, im Jahr 2023 ein und konzentriert sich seitdem auf andere Kennzahlen wie monatlich aktive Nutzer.

Coinbase Aktie Chart

Bemerkenswerte Wachstumsstory trotz Herausforderungen

Ungeachtet dieser Auseinandersetzungen mit Cyberkriminellen und Regulierungsbehörden erlebt Coinbase ein gutes Jahr. Das Unternehmen meldete für das erste Quartal einen Umsatz von 2,03 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 24% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Obwohl dies die Erwartungen der Analysten verfehlte, führte das Unternehmen dies auf „ein unsicheres makroökonomisches Umfeld“ rund um die globale Handelspolitik zurück.

Das Unternehmen arbeitet auch daran, seine Plattform zu stärken, insbesondere durch die 2,9 Milliarden Dollar teure Übernahme der Krypto-Optionsbörse Deribit Anfang des Monats. Diese strategische Erweiterung könnte Coinbase helfen, sein Angebot zu diversifizieren und neue Einnahmequellen zu erschließen.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Coinbase-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Coinbase. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Coinbase Analyse

Coinbase Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Coinbase
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Coinbase-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x