Coca-cola weist am 31.03.2022, 08:42 Uhr einen Kurs von 61.99 USD an der Börse New York auf. Das Unternehmen wird unter „Erfrischungsgetränke“ geführt.
Nach einem bewährten Schema haben wir Coca-cola auf dem aktuellen Niveau bewertet. Dabei durchläuft die Aktie eine Bewertung für 8 Faktoren, die jeweils mit der Bewertung „Buy“, „Hold“ oder „Sell“ versehen werden. Daraus resultiert im letzten Schritt eine Gesamtbewertung.
1. Sentiment und Buzz: Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Coca-cola haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine mittlere Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Hold“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung weist unserer Messung nach eine negative Veränderung auf. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?
2. Technische Analyse: Der aktuelle Kurs der Coca-cola von 62,21 USD ist mit +8,78 Prozent Entfernung vom GD200 (57,19 USD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Buy“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 60,85 USD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand +2,24 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Coca-cola-Aktie als „Buy“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
3. Dividende: Coca-cola hat mit einer Dividendenrendite von 2,84 Prozent momentan einen leicht höheren Wert als der Branchendurchschnitt (2.39%). Die Differenz zu vergleichbaren Werten aus der „Getränke“-Branche beträgt +0,45. Aufgrund dieser Konstellation erhält die Coca-cola-Aktie in dieser Kategorie eine „Hold“-Bewertung.
4. Anleger: Die Anleger-Stimmung bei Coca-cola in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt besonders positiv. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen ein bis zwei Tagen weder positive noch negative Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Buy“ erhält. Schließlich haben diese Form der Analyse um konkret berechenbare Handelssignale aus den sozialen Medien angereichert. Dabei zeigten sich 0 Sell- und 9 Buy-Signale. Aus diesem Bild wiederum lässt sich auf dieser Stufe eine „Buy“ Empfehlung ableiten. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Buy“.
Gratis PDF-Report zu Coca-Cola sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Fundamental: Die Aktie von Coca-cola gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. Denn: Das KGV liegt mit 24,78 insgesamt 45 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „Getränke“, der 44,7 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
6. Branchenvergleich Aktienkurs: Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 18,55 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Verbrauchsgüter“) liegt Coca-cola damit 2,38 Prozent unter dem Durchschnitt (20,93 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Getränke“ beträgt 14,13 Prozent. Coca-cola liegt aktuell 4,42 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
7. Relative Strength Index: Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Coca-cola führt bei einem Niveau von 16,46 zur Einstufung „Buy“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 48,02 ein Indikator für eine „Hold“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Buy“.
8. Analysteneinschätzung: Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Coca-cola 11 mal die Einschätzung buy, 4 mal die Einschätzung Hold sowie 0 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Buy“. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Buy“. In diesem Zeitraum stuften 6 Analysten den Titel als Buy ein, 2 als Hold und 0 als Sell. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 62,21 USD. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 6,21 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 66,07 USD. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
Damit erhält die Coca-cola-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Buy“-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Coca-Cola-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Coca-Cola jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Coca-Cola-Analyse.