Die Coca-Cola-Aktie steckt seit gut neun Monaten in einer Seitwärtsbewegung fest und pendelt seitdem in einem Kursintervall zwischen 55 und 65 Euro hin und her. Wie stehen die Chancen, dass die Aktie des Getränkeriesen 2023 einen neuen Trend bekommt?
In jeder Wirtschaftslage ein Gewinner
Eine schwer zu beantwortende Frage, denn derzeit ist die Nachrichtenlage zu Coca-Cola recht mau. Anleger müssen bei Coca-Cola aber auch nicht ständig mit neuen Nachrichten versorgt werden, denn die Geschäftsentwicklung des Softdrink-Giganten spricht für sich.
2021 steigerte Coca-Cola seinen Umsatz um 17 Prozent. Der Nettogewinn ging sogar um 26 Prozent in die Höhe. Ähnlich gut lief es in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres. Der Umsatz stieg um zwölf Prozent und auch den Nettogewinn konnte Coca-Cola weiter nach oben schrauben.
Umsatzwachstum je Quartal zum Vorjahr von Coca-Cola
Das Geschäftsmodell von Coca-Cola funktioniert in jeder Wirtschaftslage. Aufgrund seiner enormen Marktmacht kann der Getränkeriese auch in Zeiten hoher Inflation Kostensteigerungen an seine Kunden weitergeben.
Zudem hat Coca-Cola mit einer großen Bandbreite an Marken für die Zukunft vorgesorgt. Es gibt überhaupt keine Anzeichen dafür, dass die Getränke des Konzerns bei den jüngeren Generationen keinen Erfolg mehr haben.
Ein Dauerbrenner
Für Anleger ist die Coca-Cola-Aktie ein Dauerbrenner. Neben langfristigen Kurssteigerungen bietet die Aktie Anlegern auch eine attraktive und vor allem stetig steigende Dividende. Langfristig orientierte Investoren nutzen Kursrücksetzer, um sich die Coca-Cola-Aktie ins Depot zu legen.