Aufgrund der Lockerung respektive Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen konnte Coca-Cola seinen Erholungskurs im 3. Quartal fortsetzen. Entsprechend stieg der Umsatz in den ersten 9 Monaten um 19,6% und der Gewinn um 16,9%. Im 3. Quartal stieg der Gewinn sogar um 42,3%. Alle Regionen haben mit zweistelligen Wachstumsraten zum Umsatzanstieg beigetragen und operativ auch mehr verdient.#
Angesichts der überzeugenden Geschäftsentwicklung hat das Management seine Jahresziele angehoben. In Aussicht gestellt wurden neu auf bereinigter Basis ein Umsatzwachstum von 13 bis 14% und ein Gewinnanstieg von 15 bis 17%. Den tatsächlichen Umsatz schätzen wir auf 38 Mrd $ und den Gewinn auf 9,3 Mrd $. Coca-Cola hat den US-Getränke-Konzern Body Armor vollständig übernommen. Für die fehlenden 85% hat Coca-Cola 5,6 Mrd $ bezahlt. Damit will der Konzern den Abstand zu PepsiCo im Segment Sportgetränke verringern. Mit Powerade und den Produkten von Body Armor kommt Coca-Cola jetzt auf einen Marktanteil von 23%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?
Dominiert wird das Segment von Gatorade, dem Verkaufsschlager von PepsiCo mit einem Marktanteil von 68%. Zudem hat Coca-Cola eine neue Variante von Coke Zero Sugar auf den Markt gebracht und ist mit Hard Seltzer in den Markt mit Getränken mit wenig Alkohol eingestiegen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Coca-Cola-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Coca-Cola jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Coca-Cola-Analyse.