Liebe Leser,
was es letzte Woche Neues bei der Clean Power Capital-Aktie gab, haben sich unsere Autoren in ihren Analysen einmal genauer angesehen. Die wichtigsten Vorkommnisse haben sie folgendermaßen zusammengefasst:
- Der Stand! Es scheint, als käme neuer Schwung in die Clean Power Capital-Aktie, denn die Hoffnungen auf einen Emissionshandel heben derzeit die Stimmung.
- Die Entwicklung! Anfang der Woche wurde bei der Clean Power Capital-Aktie – wenn auch nur zeitweise – ein Plus von zehn Prozent verzeichnet. Hintergrund ist die Hoffnung auf einen Emissionshandel für die mittlerweile hundertprozentige Tochtergesellschaft PowerTap. PowerTap will am Low Carbon Fuel Standard Infrastructure Credit Program (LCFS) des US-Bundesstaates Kalifornien teilnehmen und könnte dadurch bereits vor der Abgabe von Wasserstoff an seinen Tankstellen Einnahmen durch den Verkauf von LCFS-Zertifikaten auf den Emissionshandelsmärkten erzielen. Hier könnte eine einzige geöffnete Wasserstofftankstelle mit einer Kapazität von 1.200 Kilogramm 15 Jahre lang eine jährliche Brutto-LCFS-Emissionszertifikateinnahme von über 2 Millionen US-Dollar generieren. So verdient übrigens auch Tesla deutliche Gewinne.
- Der Ausblick! Nun muss sich zeigen, ob Clean Power Capitals Rechnung aufgeht und wie sich die möglicherweise folgenden Einnahmen dann auf die Clean Power Capital-Aktie auswirken können.
Wie wird es bei der Clean Power Capital-Aktie nun weitergehen? Wir halten Sie informiert.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.