Die Aktie der Holding befindet sich seit dem Peak Mitte Januar in einer Abwärtsbewegung. Entsprechend ging es für den Kurs von 3,0 € auf 0,71 € Ende März bergab. Mittlerweile hat sich der Aktienkurs stabilisiert und pendelt knapp über der 1 €-Marke.
Gute Zukunftsaussichten bei PowerTap
Der Aktienkurs von Clean Power Capital ist hauptsächlich von seiner 94,5 %igen Beteiligung an „PowerTap Hydrogen Fueling“ abhängig. Dieses kalifornische Start-up plant die Errichtung von Wasserstofftankstellen, an denen der Wasserstoff vor Ort produziert und gespeichert werden soll. Neben den ökologischen Vorteilen bringt diese Idee insbesondere auch kompetitive Vorteile mit sich. Denn mit dem Wegfall von Transportkosten sollen die Tankstellen günstiger operieren als die Konkurrenz. Neben den Fortschritten im Bereich der Wasserstoffbetankungseinheiten verkündete das Start-up ein ehemaliges Führungsmitglied von Toyota, Yves Gionet, in den Beirat von PowerTap berufen zu haben. Neben seiner Expertise bringt Gionet auch hervorragende Verbindungen in die Automobilbranche mit.
Wichtige Widerstands- und Unterstützungszonen
Die Unterstützungszone zwischen 0,57 € und 0,7 € bewahrte die Anleger vor weiteren Kursverlusten. Die kleine Rallye Ende März wurde von der Widerstandszone bei 1,2 € gestoppt. Anleger sollten zudem darauf achten, ob der MACD erneut unter die Signallinie fällt.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.