Schon im Herbst vergangenen Jahres verkündete die Investmentfirma Clean Power Capital die Beteiligung am Wasserstoff-Pionier PowerTap in Höhe von 90 Prozent. Nun entschied sich das Unternehmen dazu, seine Position in diesem Bereich weiter auszubauen. Damit sollen die Aktionäre direkt vom Potenzial des Wasserstoffs als Mobilitätskonzept der Zukunft profitieren.
Beteiligung über 94,5 Prozent
In einer Pressemitteilung gab Clean Power Capital bekannt, nun zu 94,5 Prozent an PowerTap beteiligt zu sein. Als Grund für die erneute Aufstockung wurde die Wachstumsstrategie von PowerTap angeführt. Das Unternehmen investiert derzeit in großem Stil in ein eigenes Netz von Wasserstofftankstellen in den Vereinigten Staaten. Dort sollen innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre rund 1.000 neue Angebote geschaffen werden.
Die politische Wende in den USA, die mit der Amtsübernahme von Joe Biden eingeleitet werden könnte, kommt aus Sicht der Investoren genau zur rechten Zeit. Der Demokrat präsentierte sich im Wahlkampf als ein vehementer Verfechter des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Das ausgegebene Ziel, die USA bis ins Jahr 2050 klimaneutral zu machen, könnte unmittelbar zu einem Aufschwung jener Branche führen, in der PowerTap zu den besonders prominenten Namen zählt. Ab welchem Zeitpunkt sich die Investition für Clean Power Capital auszahlt, lässt sich bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschätzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Clean Power Capital?
Leichtes Plus am Montag
Nachdem bei der Clean-Power-Capital-Aktie im Verlauf der letzten Woche keine klare Tendenz zu erkennen war, schloss das Papier zum Start der neuen Handelswoche leicht im Plus. Der Schlusskurs von 1,37 Euro entspricht einem Plus von 0,73 Prozent im Vergleich zum Vortag. Von einem neuen Ausbruch kann hier noch keine Rede sein.
Zudem werden neue positive Signale benötigt, um die Aktionäre von Clean Power Capital zu überzeugen. Nachdem die 2-Euro-Marke Ende Januar aus den Augen verloren wurde, belaufen sich die Verluste des Papiers auf über 30 Prozent. Nun soll aus dieser Situation heraus bald die Trendwende gelingen.
Sollten Clean Power Capital Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Clean Power Capital jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Clean Power Capital Aktie.
Clean Power Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Forum
- Forum
- Threads
- letzte Beiträge