Die Bullen können sich immer noch nicht durchsetzen. So befindet sich die Clean Power Capital-Aktie weiterhin in Richtung des letztmalig erreichten Kurstiefs von 0,72 EUR. Aus charttechnischer Sicht ist hiermit noch keine direkte Entspannung gegeben. Erst wenn das letzte Hoch von rund 1,14 EUR vom Markt genommen werden kann eröffnet sich neues Aufwärtspotenzial.
Es kann allerdings auch gesagt werden, dass die Kurskorrektur bei Clean Power Capital bereits sehr weit zur Unterseite ging. Das Kurshoch ist bei 3,00 zu finden und das Kurstief bei 0,04 EUR. Der Rückgang gestaltete sich um sage und schreibe 78,60 % der vorangegangenen Aufwärtsbewegung. Dies ist eine Fibonacci-Retracement-Marke und wird bei sehr starken Bewegungen oftmals erreicht.
Zudem kommt der gleitende Durchschnitt mit der Periode 200 bei derzeit 0,79 EUR unterstützend zu Hilfe. Es sollte der Clean Power Capital-Aktie also gelingen, eine Bodenbildung in dem Bereich zwischen 0,60 und 1,20 EUR aufs Parkett zu legen.
Der Heikin-Ashi-Chart (D1) in EUR
Nun die Indikatoren der Clean Power Capital-Aktie im Detail
Der Stochastik Indikator: (Überverkauft) Dieser Oszillator notiert im überverkauften Bereich. Insofern kann in den nächsten Tagen ein Kaufsignal entstehen.
Der Rsi Indikator – Clean Power Capital-Aktie: (Neutral) Zwar befindet sich Indikator im neutralen Bereich, aber er zeigt Tendenzen zur überverkauften Zone.
Die gleitenden Durchschnitte – Clean Power Capital-Aktie: 38-Tage-Linie (bärisch) 100-Tage-Linie (bärisch) 200-Tage-Linie (bullisch). Grundsätzlich befinden wir uns in einem Aufwärtstrend. Zwar ist der Kurs nicht über der 38 und 100-Tage-Linie, aber er notiert doch über der wichtigen 200-Tage-Linie. Das gilt im Allgemeinen als Kaufsignal.
Der Macd Indikator – Clean Power Capital-Aktie: (Unter null – bärisch) Er ist unter der Nulllinie und die Signallinie ist unter der Triggerlinie. Somit ist das als bärisch zu werten.
Der High-Low Channel: Obere-Band (bärisch) Untere-Band (bärisch). Der Kanal mit Periode 30 weist zurzeit einen Abwärtstrend auf. Denn sowohl das obere Band als auch das untere Band ist fallend, das ist als bärisch zu werten.
Ynvisible Interactive-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ynvisible Interactive-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Ynvisible Interactive-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ynvisible Interactive-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ynvisible Interactive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...