Wie schneidet Clarus bei den Anlegern ab?
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Clarus auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Allerdings haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Clarus in den vergangenen zwei Tagen vor allem negative Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Hold“. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Clarus hinsichtlich der Stimmung als „Hold“ eingestuft werden muss.
Es gibt derzeit bessere Dividenden-Aktien
Wer aktuell in die Aktie von Clarus investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 0,44 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Freizeitausrüstung & Produkte einen geringeren Ertrag in Höhe von 23,64 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens niedriger aus, womit sich die Bewertung „Sell“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Analysten loben Clarus
Für die Clarus sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt ausInsgesamt ergibt sich ein „Buy“, da 4 Buc, 0 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Clarus vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Clarus. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 35 USD. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 69,74 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 20,62 USD notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
In welchem Trend bewegt sich die Aktie?
Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Clarus-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 23,44 USD. Damit liegt der letzte Schlusskurs (20,62 USD) deutlich darunter (Unterschied -12,03 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Sell“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Dieser beträgt aktuell 20,11 USD, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (+2,54 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Clarus ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. Die Clarus-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Hold“-Rating versehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Clarus?
Clarus obenauf bei Anlegern
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Clarus zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da eine erhöhte Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Buy“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung erfuhr in diesem Zeitraum kaum Änderungen. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Buy“-Einstufung.
Wirft die Aktie genügend Rendite ab?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Clarus mit einer Rendite von 7,41 Prozent mehr als 33 Prozent darunter. Die „Freizeitausrüstung & Produkte“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 29,1 Prozent. Auch hier liegt Clarus mit 21,69 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Wie sieht die fundamentale Bewertung aus?
Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 24,45. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Clarus zahlt die Börse 24,45 Euro. Dies sind 27 Prozent weniger als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich „Freizeitausrüstung & Produkte“ liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 33,57. Aus diesem Grund ist der Titel unterbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als „Buy“ eingestuft.
Clarus kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Clarus jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Clarus-Analyse.