Citrix-Aktien konnten nach den Zahlen zum 3. Quartal Boden gut machen. Der Umsatz legte von Juli bis September um 6% auf 732 Mio $ zu, was über den Erwartungen lag. Der Gewinn belief sich auf 159 Mio $, verglichen mit 127 Mio $ in der Vorjahresperiode. Allerdings enthielt das Ergebnis einen außerordentlichen Ertrag von 23 Mio $, was die Vergleichbarkeit einschränkt. Der Cashflow ist stark, berücksichtigt aber die indirekten Kosten für Aktienoptionen nicht.
Diese belasten zwar nicht den operativen Cashflow, stellen jedoch einen handelsrechtlichen Aufwand dar und werden in der Gewinn- und Verlustrechnung berücksichtigt. Die steigende Aktienanzahl sowie die verhältnismäßig geringen Einnahmen durch Ausgabe von Aktien unter Marktwert verwässern den Wert aus Sicht der Altaktionäre.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Citrix?
Um diesen Effekt auszugleichen, kauft das Unternehmen eigene Aktien zurück, was wiederum Liquidität bindet und letztlich keinen Zugewinn für die Aktionäre darstellt. Zudem ist der Gewinnausblick nur verhalten positiv. Citrix stellt für 2019 einen Gewinn pro Aktie von 3,93 $ in Aussicht, was nur geringfügig über unserer Schätzung für 2018 liegt. Damit liegt das KGV bei rund 26, was mit Blick auf das geringe Wachstum viel zu hoch erscheint.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Citrix-Analyse vom 08.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Citrix jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Citrix-Analyse.