Im vergangenen Geschäftsjahr konnte Cisco den Umsatz um 1% auf 49,8 Mrd $ steigern. Der Konzern liegt damit immer noch unter dem Wert von 2019. In Amerika ist der Umsatz leicht gesunken. Das Wachstum wurde größtenteils in Asien erzielt. Der Gewinn lag mit 10,6 Mrd $ 5,6% niedriger als im Vorjahr. Cisco ist damit eines der wenigen Technologieunternehmen, die aus der Pandemie kein Geschäft machen konnten. Im 1. Quartal 2022 ist es Cisco gelungen, eine Umsatzsteigerung von 8% auf 12,9 Mrd $ und eine Gewinnsteigerung von 37% auf 3 Mrd $ zu erzielen.
Das Unternehmen profitiert endlich von den Digitalisierungsinitiativen, die zahlreiche Unternehmen und Regierungen infolge der Pandemie angestoßen haben, schneidet aber schlechter ab als seine Wettbewerber. Das Umsatzwachstum wurde fast ausschließlich mit der Sparte Product (+11%) erzielt. Das Geschäft mit Netzwerkausstattung und Hardware bringt immer noch 74% des Umsatzes. Die Sparte Services, in der Cisco Potential für zukünftiges Wachstum sieht, konnte nur um 1% wachsen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?
Das Unternehmen versucht seinen Anteil am Markt für Cloud-Anwendungen weiter auszubauen und kauft dazu weltweit Unternehmen mit frischen Ideen und Knowhow. Im vergangenen Quartal hat Cisco Epsagon übernommen und den Kauf der deutschen replex GmbH angekündigt. Aufgrund des weltweiten Chipmangels und dem steigenden Stress in den globalen Lieferketten wird sich das Wachstum im Laufe des Geschäftsjahres abflachen. Cisco rechnet mit einem enttäuschenden Umsatzwachstum zwischen 5 und 7%.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Cisco-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Cisco jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Cisco-Analyse.