Vorangegangen war diesem Wiederanstieg am Donnerstag jedoch ein massiver Crash. Die Cisco-Systems-Aktie startet mit einer Kurslücke zwischen 48,21 und 43,05 US-Dollar in den Handel. Dieses Gap konnte nur ansatzweise geschlossen werden. Schon auf dem Niveau von 43,93 US-Dollar mussten die Bullen wieder den Rückzug antreten. Anschließend fiel der Cisco-Kurs auf 41,02 US-Dollar zurück. Von diesem herben Schlag hat sich die Aktie somit am Freitag nur leicht erholen können.
Cisco–Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Ob dies dazu ausreichen wird, die Abwärtsbewegung zu beenden, bleibt abzuwarten. Zunächst muss es das Ziel der Bullen sein, das am Donnerstag erreichte neue Jahrestief bei 41,02 US-Dollar zu behaupten. Danach sollte ein Anstieg bis auf das Hoch vom Donnerstag bei 43,93 US-Dollar vollzogen werden. Gelingt dies, was keinesfalls selbstverständlich ist, steht die Mamutaufgabe an, die noch offene Kurslücke zwischen 48,21 und 43,95 US-Dollar vollständig zu schließen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?
Scheitern die Bullen hingegen daran, die Cisco-Systems-Aktie oberhalb von 41,02 US-Dollar zu stabilisieren, ist mit weiteren Abgaben bis auf das Tief vom September 2020 bei 37,60 US-Dollar zu rechnen. Findet der Kurs auch hier keinen Halt, könnte sich die Abwärtsbewegung bis auf das Ende Oktober 2020 bei 35,28 US-Dollar ausgebildet Tief fortsetzen.
Sollten Cisco Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Cisco jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Cisco-Analyse.