Nach Unternehmen oder News suchen

Circus-Aktie: Das ist ein Meilenstein!

Die Circus-Aktie schießt zum Wochenstart um fast 30 Prozent in die Höhe. Was steckt hinter der Kursexplosion des KI-Essenszubereiters?

Auf einen Blick:
  • Offizielle Zulassung als Lieferant der US-Regierungsbehörden
  • Wichtiger Meilenstein für die Internationalisierung
  • Start der Serienproduktion des neuen KI-Essenszubereitungsroboters

In den letzten Monaten lief es für die Circus-Aktie alles andere als gut. Mit dem Aktienkurs ging es kontinuierlich in den Keller. Anfang Juni fiel das Papier KI-Essenszubereiters auf ein neues 12-Monatstief. Doch zum Wochenstart sendet die Circus-Aktie mit einem Kursgewinn von fast 30 Prozent ein ganz starkes Lebenszeichen. Woran liegt es?

Zulassung in den USA

Es ist die offizielle Zulassung als Lieferant der US-Regierungsbehörden. Dazu zählt selbstverständlich auch das so wichtige Verteidigungsministerium.

Damit ist Circus das erste Unternehmen weltweit aus dem Segment der KI-Robotik für autonome Lebensmittelsysteme, das diese Zulassung erhält. Für das Unternehmen ist es ein gewaltiger Meilenstein im Rahmen der Internationalisierung der Geschäftstätigkeit.

Kein Wunder, dass sich Circus-Chef Bullwinkel sehr optimistisch zeigt. „Sie bestätigt unsere operative Reife, stärkt unsere geopolitische Präsenz und eröffnet uns sicherheitskritische, hochwirksame Einsatzfelder“, so Bullwinkel. Er glaubt, dass die Zulassung in den USA die nächste Phase zur Umsetzung der internationalen Strategie im Verteidigungs- und öffentlichen Sektor eröffne.

Ein gewaltiger Markt

Circus zählt zweifellos zu den spannendsten Wachstumsunternehmen Deutschlands. Das Unternehmen schätzt den weltweiten Markt für die Essenszubereitung auf 2,6 Billionen US-Dollar.

Die Zubereitung von Mahlzeiten ist nach wie vor ein sehr personal- und damit kostenintensives Geschäft. Intelligente, autonom agierende und selbstlernende Roboter könnten erhebliche Einsparungen bringen.

Circus hat inzwischen die Serienproduktion seiner neuen CA-1 Serie 4 aufgenommen. Der KI-Roboter ist in der Lage, 500 Mahlzeiten pro Ladevorgang zuzubereiten und eignet sich damit hervorragend für Großküchen. Für spekulativ eingestellte Anleger ist die Circus-Aktie ein wahrer Leckerbissen.

Circus SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circus SE-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Circus SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circus SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Circus SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Circus SE-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Circus SE. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Circus SE Analyse

Circus SE Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Circus SE
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Circus SE-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x