Circle-Aktie: Wie nachhaltig ist der Hype?

Circle feiert furiosen Börsendebüt: Aktie startet mit +170%, Anleger jubeln – doch wie nachhaltig ist der Hype?

Auf einen Blick:
  • Circle-Aktie explodiert am ersten Handelstag um fast 170%
  • Krypto-Marktstimmung beflügelt den Börsengang
  • USDC-Emittent Circle setzt auf mehr als nur Stablecoins

Circle Internet Group, der Herausgeber des Stablecoins USDC, hat einen echten Raketenstart an der Börse hingelegt. Am Donnerstag, dem ersten Handelstag, kletterte die Aktie phasenweise um bis zu 235% über den Ausgabepreis. Selbst nach einer Reihe von Handelsunterbrechungen schloss das Papier mit einem beeindruckenden Plus von 168,48% bei 83,23 Dollar. Nachbörslich kletterte das Papier um weitere 17%. Damit ist Circle der erste große Krypto-Neuling an der Wall Street seit Monaten – und sorgt gleich für ein Kursfeuerwerk.

Riesige Nachfrage und Rekordbewertung

Die Nachfrage nach den 34 Millionen angebotenen Aktien war überwältigend. Schon im Vorfeld hatte Circle das Angebot zweimal erhöht, um die enorme Kauflust zu bedienen. Kein Wunder: Nach dem ersten Handelstag liegt die Marktkapitalisierung des Unternehmens bei stolzen 18,4 Milliarden Dollar – einschließlich Optionen und Bezugsrechte sogar bei 21,4 Milliarden Dollar. Circle und seine Investoren nehmen durch den Börsengang rund 1,1 Milliarden Dollar ein.

USDC – das Rückgrat von Circle

Circle ist vor allem als Emittent des Stablecoins USDC (auch USD Coin) bekannt. Anders als volatile Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ist der USDC fest an den US-Dollar gekoppelt. Er soll als digitales Zahlungsmittel und Wertspeicher dienen, mit geringeren Kursschwankungen als andere Krypto-Assets. Dennoch: Im Vergleich zu seinem größten Konkurrenten Tether hat Circle noch Aufholbedarf. Tethers Stablecoin USDT bringt es auf eine Marktkapitalisierung von rund 154 Milliarden Dollar, während USDC bei 61,5 Milliarden liegt.

Krypto-Euphorie als Kurstreiber

Der fulminante Börsenstart von Circle ist auch Ausdruck der aktuellen Krypto-Euphorie. Bitcoin hat sich in den vergangenen zwei Monaten kräftig erholt, was die Stimmung in der gesamten Branche hebt. Selbst bekannte Krypto-Firmen wie Coinbase oder Robinhood konnten zuletzt wieder Kursgewinne verzeichnen. Für viele Anleger ist Circle daher ein Türöffner für die nächste Welle von Krypto-IPOs.

Wichtiger politischer Rückenwind

Neben der allgemeinen Marktdynamik profitiert Circle von einer veränderten politischen Stimmung in Washington. Präsident Trump und die neue Führung der Börsenaufsicht SEC zeigen sich deutlich offener gegenüber Kryptowährungen. Ein in Arbeit befindliches Gesetzespaket, der sogenannte GENIUS Act, könnte zudem für klare Regeln bei Stablecoins sorgen – ein Vorteil für USDC, das im Gegensatz zu Tether vollständig in den USA ansässig ist.

Diversifizierung statt Einbahnstraße

Analyst Jacob Zuller von Third Bridge geht davon aus, dass Circle nicht nur auf den Erfolg von USDC setzen wird. Das Unternehmen arbeite bereits an der Diversifizierung seines Geschäftsmodells, etwa mit Zahlungsdiensten und neuen Blockchain-Lösungen. Ziel ist es, nicht länger nur vom Zinsüberschuss aus den Stablecoin-Reserven zu leben, sondern neue Wachstumsfelder zu erschließen.

Mitgründer und Milliardär – Allaire im Rampenlicht

Mit dem Börsengang ist auch Circle-Mitgründer Jeremy Allaire endgültig im Rampenlicht angekommen. Er hält rund 18 Millionen Aktien sowie Optionen und weitere Beteiligungen, die seinen Besitz auf fast 2 Milliarden Dollar hochkatapultieren. Allein beim IPO verkaufte er Anteile für rund 130 Millionen Dollar. Sein Mitgründer Sean Neville steht ihm kaum nach: Auch er ist nun Milliardär – ein Indiz, wie stark der Börsengang nicht nur Circle selbst, sondern auch seine Macher bereichert hat.

Schwung für weitere Krypto-Börsengänge?

Krypto-Experten sehen im Circle-Debüt ein Signal für die gesamte Branche. Der Kursanstieg könnte andere Krypto-Firmen ermutigen, ebenfalls den Sprung aufs Parkett zu wagen. eToro und Galaxy Digital haben diesen Schritt bereits hinter sich, weitere könnten folgen. Anleger hoffen auf eine Initialzündung – doch die hohen Kurssprünge wecken auch Erinnerungen an frühere Übertreibungen im Sektor.

Kritische Stimmen: Wie nachhaltig ist der Hype?

So beeindruckend der Anstieg auch ist: Einige Marktbeobachter warnen vor überzogenen Erwartungen.Analysten mahnen, dass Circle sich in einem hart umkämpften Markt behaupten muss. Tether bleibt ein übermächtiger Rivale, und regulatorische Unsicherheiten könnten jederzeit wieder für Unruhe sorgen.

Letztlich wird sich Circle daran messen lassen müssen, ob der Stablecoin USDC tatsächlich die Rolle als globales Zahlungsmittel ausfüllen kann – oder ob er vor allem ein Vehikel für Spekulanten bleibt. CFO Jeremy Fox-Geen sieht Circle jedenfalls erst am Anfang: „Dies ist ein gewaltiger Moment für uns, aber nur der Anfang unserer Mission“, sagte er am Donnerstag.

Circle Internet Group Chart

Schwankungen und Chancen – Anleger aufgepasst

Die ersten Handelsstunden von Circle waren geprägt von extremer Volatilität. Der Kurs schoss auf über 100 Dollar, bevor er sich bei 83 Dollar einpendelte. Mehrfach wurde der Handel ausgesetzt – ein Zeichen, wie nervös und gleichzeitig euphorisch Investoren auf das Krypto-IPO reagieren. Das könnte in den kommenden Tagen so bleiben: Analysten erwarten weitere Kurskapriolen, aber auch Chancen für mutige Anleger.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob Circle mehr ist als ein Börsen-Hype. Das Vertrauen der Kunden in USDC, die Entwicklung neuer Anwendungen und die Fähigkeit, neue Märkte zu erschließen, sind entscheidend. Circle hat das Potenzial, zur festen Größe in der globalen Krypto-Welt zu werden – doch der Weg dorthin ist alles andere als geradlinig.

USD Coin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue USD Coin-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:

Die neusten USD Coin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für USD Coin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

USD Coin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre USD Coin-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu USD Coin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

USD Coin Analyse

USD Coin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu USD Coin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose USD Coin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x