Churchill Capital IV-Aktie: nachdem der Support-Bereich von 61,8 % der vorangegangenen Aufwärtsbewegung nicht halten konnte, ist nun die nächsttiefere Fibonacci-Retracement-Zone aktiv geworden. Oftmals kommt es auch in dem Bereich von 78,6 bis 88,7 % der vorangegangenen Aufwärtsbewegung zu einer Stabilisierung, bzw. Kurserholung. Wird dieser Bereich auch dieses Mal halten können?
Falls ja, dann sollte Churchill Capital IV vorerst einmal bis zu dem 200-Stunden-Durchschnitt bei derzeit rund 33,00 US-Dollar anziehen können. Ein Rückfall bis auf die 10,00 US-Dollar Marke, von dem aus die massive Aufwärtsbewegung startete, ist eher unwahrscheinlich.
Der Stundenchart der Churchill Capital IV-Aktie in USD:
Nun die Indikatoren der Churchill Capital IV-Aktie im Detail:
Der Stochastik Indikator: (Überverkauft) Dieser Oszillator notiert im überverkauften Bereich. Insofern kann in den nächsten Stunden ein Kaufsignal entstehen.
Der Rsi Indikator: (Neutral) Zwar befindet sich Indikator im neutralen Bereich, aber er zeigt Tendenzen zur überverkauften Zone.
Die Gleitenden Durchschnitte (Churchill Capital IV-Aktie): GD-38 (bärisch) GD-100 (bärisch) GD-200 (bärisch). Wir befinden uns in einem starken Abwärtstrend. Denn der Kurs notiert unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten. Außerdem ist die 200-Stunden-Linie fallend. Deshalb ist hier auf der Long-Seite große Vorsicht geboten.
Der Macd Indikator: (Unter null – aber steigend) Er ist unter der Nulllinie, aber die Signallinie ist über der Triggerlinie. Somit könnte man das als Kaufsignal auslegen.
Der High-Low Channel: Obere-Band (bärisch) Untere-Band (bärisch). Der Kanal mit Periode 30 weist zurzeit einen Abwärtstrend auf. Denn sowohl das obere Band als auch das untere Band ist fallend, das ist als bärisch zu werten.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.