Chevron: Was sagen die Analysten?
Von insgesamt 21 Analystenbewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten für die Chevron-Aktie sind 16 Einstufungen „Buy“, 5 „Hold“ und 0 „Sell“. Das bedeutet im Durchschnitt ein „Buy“-Rating für das Wertpapier. Der Blick auf den zurückliegenden Monat verrät. 3 Buy, 3 Hold- und 0 Sell-Empfehlungen liegen aus der jüngsten Zeit vor. Damit gilt die Aktie kurzfristig aus institutioneller Sicht als „Buy“-Titel. Aus den abgegebenen Kurszielen errechnet sich ein Durchschnitt von 167,15 USD. Das bedeutet, dass die Aktie vom letzten Schlusskurs (147,32 USD) ausgehend um 13,46 Prozent steigen könnte. Die sich daraus ableitende Empfehlung ist „Buy“. Zusammengefasst erhält Chevron von den Analysten somit ein „Buy“-Rating.
Welche Kurssignale sendet das Sentiment?
Maßstab für die Stimmung rund um Aktien ist neben den Analysen aus Bankhäusern auch das langfristige Stimmungsbild unter Investoren und Nutzern im Internet. Die Anzahl der Beiträge über einen längeren Zeitraum sowie die Änderung der Stimmung ergeben ein gutes langfristiges Bild über die Stimmungslage. Wir haben die Aktie von Chevron auf diese beiden Faktoren hin untersucht. Die Beitragsanzahl oder Diskussionsintensität zeigte dabei eine unterdurchschnittliche Aktivität, woraus sich unserer Meinung nach eine „Sell“-Bewertung erzeugen lässt. Die Rate der Stimmungsänderung für Chevron war eher gut, es ließ sich eine positive Änderung identifizieren. Dies entspricht einem „Buy“-Rating. Insofern geben wir der Aktie von Chevron bezüglich des langfristigen Stimmungsbildes die Note „Buy“.
Aktie schlechter bewertet als die Branche
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Chevron liegt mit einem Wert von 15 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 95 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Öl Gas & Kraftstoffverbrauch“ von 290,25. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Was besagt die Stimmung der Anleger?
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An acht Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an vier Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen Tagen unterhielten sich die Anleger jedoch verstärkt über negative Themen in Bezug auf das Unternehmen Chevron. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Hold“. Statistische Auswertungen auf der Basis großer historischer Datenmengen haben einen Überhang von Kaufsignalen ergeben in den letzten zwei Wochen. Konkret handelte es sich um 3 „Buy“-Signale (bei 0 „Sell“-Signal) auf der Basis der Kommunikation, was zu einer „Buy“ Bewertung dieses Kriteriums führt. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chevron?
Wie beurteilt die Chartanalyse den Kurs?
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Chevron-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 141,54 USD. Der letzte Schlusskurs (147,32 USD) weicht somit +4,08 Prozent ab, was einer „Hold“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Dieser beträgt aktuell 157,88 USD, daher liegt der letzte Schlusskurs darunter (-6,69 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Chevron ergibt, die Aktie erhält eine „Sell“-Bewertung. Unterm Strich erhält erhält die Chevron-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Maue Dividendenrendite bei Chevron
Wer aktuell in die Aktie von Chevron investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 3,38 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Öl Gas & Kraftstoffverbrauch einen geringeren Ertrag in Höhe von 3,7 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens niedriger aus, womit sich die Bewertung „Sell“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Chevron hängt den Markt ab
Chevron erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 60,95 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Öl Gas & Kraftstoffverbrauch“-Branche sind im Durchschnitt um 52,5 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +8,44 Prozent im Branchenvergleich für Chevron bedeutet. Der „Energie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 52,5 Prozent im letzten Jahr. Chevron lag 8,44 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Chevron Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Chevron jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Chevron-Analyse.