Chesapeake Gold aktuell ein Underperformer
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Chesapeake Gold mit einer Rendite von -47,74 Prozent mehr als 69 Prozent darunter. Die „Metalle und Bergbau“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 21,38 Prozent. Auch hier liegt Chesapeake Gold mit 69,12 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Wichtige Kursmarken im Chart
Die 200-Tage-Linie (GD200) der Chesapeake Gold verläuft aktuell bei 2,93 CAD. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Sell“, insofern der Aktienkurs selbst bei 2,1 CAD aus dem Handel ging und damit einen Abstand von -28,33 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 2,23 CAD angenommen. Dies wiederum entspricht für die Chesapeake Gold-Aktie der aktuellen Differenz von -5,83 Prozent und damit einem „Sell“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Sell“.
Wie denkt die Mehrzahl der Aktionäre?
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Chesapeake Gold zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ist durchschnittlich, da eine normale Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Hold“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Hold“-Einstufung.
Chesapeake Gold: Die Signale des Relative Strength Index
Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Chesapeake Gold anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSIdieser liegt momentan bei 59,26 Punkten, was bedeutet, dass die Chesapeake Gold-Aktie weder überkauft noch -verkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Hold“-Rating. Nun zum RSI25Wie auch beim RSI7 ist Chesapeake Gold auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert49,01). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Damit erhält Chesapeake Gold eine „Hold“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Chesapeake Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chesapeake Gold-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Chesapeake Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chesapeake Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.