Centogene: Was bewegt die Anleger?
Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Centogene haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine starke Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Buy“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung weist unserer Messung nach eine negative Veränderung auf. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Sell“.
Warum enttäuscht das Kursbild?
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Centogene-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 7,41 EUR mit dem aktuellen Kurs (3,71 EUR), ergibt sich eine Abweichung von -49,93 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen (4,24 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-12,5 Prozent Abweichung). Die Centogene-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Sollten Centogene Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Centogene jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Centogene-Analyse.