Der deutsche Unterhaltungselektronikhändler Ceconomy AG (MTAGF.PK, MTTRY.PK) meldete für das erste Quartal einen Rückgang des bereinigten EBIT vor Einmaleffekten, assoziierten Unternehmen und Portfolioveränderungen auf 274 Millionen Euro von 346 Millionen Euro im Vorjahr.
Das ist passiert
Der Umsatz, bereinigt um Währungseffekte und Portfolioveränderungen, sank im ersten Quartal ebenfalls auf 6,9 Milliarden Euro von 7,5 Milliarden Euro im Vorjahr. Insgesamt habe die Nachfrage im ersten Quartal nicht das außerordentlich hohe Niveau des Vorjahres erreicht, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres zeigte sich Ceconomy trotz der anhaltenden Unsicherheiten weiterhin optimistisch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?
Das Unternehmen bestätigte die Erwartung eines leichten Anstiegs des um Währungseffekte und Portfolioveränderungen bereinigten Umsatzes und eines sehr deutlichen Anstiegs des bereinigten EBIT im Gesamtjahr 2021/22. Das Unternehmen wies darauf hin, dass es seinen Ausblick präzisieren wird, sobald die Rahmenbedingungen mehr Klarheit zulassen.
Ceconomy kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Ceconomy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ceconomy-Analyse.