Warum ist die Aktie derzeit unterbewertet?
Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Ceconomy mit einem Wert von 6,49 deutlich günstiger als das Mittel in der Branche „Spezialität Einzelhandel“ und daher unterbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 39,09 , womit sich ein Abstand von 83 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als „Buy“-Empfehlung ein.
Das Kursbild von Ceconomy
Der gleitende Durchschnittskurs der Ceconomy beläuft sich mittlerweile auf 4,06 EUR. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 3.872 EUR erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -4,63 Prozent und führt zur Bewertung „Hold“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 3,77 EUR. Somit ist die Aktie mit +2,71 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Hold“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Hold“.
Sollten Ceconomy Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Ceconomy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ceconomy-Analyse.