Caterpillar und die Kursrendite – der Vergleich
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -0,67 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Caterpillar damit 60,84 Prozent unter dem Durchschnitt (60,17 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Maschinen“ beträgt 53,89 Prozent. Caterpillar liegt aktuell 54,56 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Analysten sehen Caterpillar positiv
Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Caterpillar 10 mal die Einschätzung buy, 3 mal die Einschätzung Hold sowie 1 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Buy“. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Buy“. In diesem Zeitraum stuften 2 Analysten den Titel als Buy ein, 1 als Hold und 0 als Sell. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 219,77 USD. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 10,6 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 243,07 USD. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Caterpillar?
Der RSI ermutigt die Käufer
Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Caterpillar. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 63,54 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Caterpillar momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als „Hold“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Der RSI25 liegt bei 22,43, was bedeutet, dass Caterpillar hier überverkauft ist, im Gegensatz zum RSI7. Das Wertpapier wird somit abweichend als „Buy“ eingestuft. Caterpillar wird damit unterm Strich mit „Buy“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
Die Anleger haben eine klare Meinung
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich überwiegend negativ eingestellt gegenüber Caterpillar. Es gab insgesamt vier positive und acht negative Tage. An zwei Tagen gab es keine eindeutige Richtung. Die neuesten Nachrichten der vergangenen ein bis zwei Tage über das Unternehmen sind dagegen hauptsächlich positiv. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Caterpillar daher eine „Hold“-Einschätzung. Die Optimierungsprogramme haben in der gleichen Zeit mehrere bestätigte Handelssignale berechnet, wobei die Mehrzahl in die „Sell“-Richtung zeigte. Die Häufung der Verkaufsignale führt auch zu einer „Sell“ Bewertung für dieses Kriterium. Insgesamt erhält Caterpillar von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Hold“-Rating.
Sollten Caterpillar Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Caterpillar jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Caterpillar-Analyse.