Seit mehr als fünf Jahren schreibt Carvana nun schon verlässlich rote Zahlen. Es gab Zeiten, da wurde dies der Online-Plattform für gebrauchte Fahrzeuge noch großzügig nachgesehen. Damit hat es sich aber erst einmal erledigt, gerade nach den jüngsten Zahlen und einer niederschmetternden Prognose.
Die Umsätze bei Carvana sind derzeit stark rückläufig, was das Unternehmen selbst mit der allgemeinen Konsumflaute begründet. Da jene sich noch eine Weile hinziehen dürfte, ist auch weiterhin mit ernüchternden Ergebnissen zu rechnen und während Quartal für Quartal hunderte Millionen US-Dollar an Verlusten aufkommen, stellt sich da die Frage nach der Finanzierung.
War das erst der Anfang?
Immer mehr Beobachter rechnen mehr oder weniger fest damit, dass bei der Carvana-Aktie eine Kapitalerhöhung kaum noch zu vermeiden ist. Offiziell angekündigt wurde ein solche bisher zwar nicht. Doch schon allein der Chart der letzten Wochen verrät recht eindeutig, in welche Richtung die Überlegungen der Anleger gehen.
Carvana Aktie Chart
Die letzten Hiobsbotschaften rund um Carvana liegen derzeit rund einen Monat zurück. In dieser Zeit haben die Bullen nicht ernsthaft an einer Erholung gearbeitet und es ging stattdessen um weitere 21 Prozent in die Tiefe. Auch wenn das Papier sich etwas Abstand zu den Tiefstständen erarbeiten konnte, so bleibt es doch tief im Kurskeller stecken.
Die Carvana-Aktie ist brandgefährlich
Kleinere Kurssprünge fallen bei dem Papier kaum weiter ins Gewicht und aktiv sind bei dem Papier wahrscheinlich bestenfalls noch einige Spekulanten. Die Seitenlinie wirkt momentan viel zu einladend, gerade wenn es tatsächlich zu einer Kapitalerhöhung kommen sollte. Es stellt sich immer mehr die Frage, ob das Unternehmen überhaupt noch eine Zukunft hat und tendenziell beantworten dies immer mehr Börsianer negativ.