Die Aktien des Heizungs- und Klimatechnikspezialisten Carrier Global sind nach überraschend starken Quartalszahlen und einer angehobenen Jahresprognose um satte 12 Prozent auf ein Drei-Monats-Hoch geklettert. Was steckt hinter diesem bemerkenswerten Kurssprung, und können Anleger auf eine nachhaltige Erholung hoffen?
Beeindruckende Kennzahlen trotz Umsatzrückgang
Obwohl der Gesamtumsatz aufgrund von Unternehmensverkäufen im Vorjahresvergleich um 4 Prozent zurückging, stiegen die organischen Verkäufe um 2 Prozent – ein Zeichen für eine robuste Grundnachfrage. Besonders beeindruckend: Der bereinigte Gewinn pro Aktie kletterte um 27 Prozent auf 0,65 Dollar und übertraf damit die durchschnittliche Analystenschätzung von 0,58 Dollar deutlich.
Die Betriebsmargen verbesserten sich in allen wichtigen Segmenten, was zu einem 10-prozentigen Anstieg des bereinigten Betriebsgewinns auf 843 Millionen Dollar führte. Auch der freie Cashflow verzeichnete einen beachtlichen Anstieg auf 420 Millionen Dollar, verglichen mit einem Verlust von 64 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum.
Regionaler Erfolg und strategische Widerstandsfähigkeit
Die regionale Entwicklung zeigt ein gemischtes Bild: Während Climate Solutions Americas mit einem Umsatzanstieg von 9 Prozent und einer Margenausweitung von 420 Basispunkten glänzte, verzeichnete Climate Solutions Europe einen Umsatzrückgang von 10 Prozent und einen Margenrückgang von 390 Basispunkten aufgrund einer schwächeren Wohnungsnachfrage.
Bemerkenswert ist die Fähigkeit des Unternehmens, die Auswirkungen aktueller Zölle vollständig zu neutralisieren – ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit in einem volatilen Handelsumfeld. CEO David Gitlin betonte in einer Erklärung das Wachstum von 20 Prozent sowohl im kommerziellen als auch im Wohnbereich innerhalb der Division Climate Solutions Americas und verwies auf einen sequentiellen Auftragsbestandszuwachs von über 15 Prozent.
Carrier Global Corp Aktie Chart
Optimistischer Ausblick und starke Aktionärsrenditen
Carrier Global erhöhte seine Prognose für den bereinigten Jahresgewinn pro Aktie auf 3,00 bis 3,10 Dollar, gegenüber der bisherigen Spanne von 2,95 bis 3,05 Dollar. Gleichzeitig bestätigte das Unternehmen sein Ziel für den freien Cashflow von 2,4 bis 2,6 Milliarden Dollar.
Im ersten Quartal erwirtschaftete Carrier 483 Millionen Dollar aus dem operativen Geschäft. Außerdem kaufte man Aktien im Wert von 1,3 Milliarden Dollar zurück. Und man zahlte Dividenden in Höhe von 200 Millionen Dollar bzw. tilgte Schulden in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar. Ein klares Bekenntnis zur Steigerung des Aktionärswerts.
Mit der Einführung neuer Produkte, darunter Carriers erste luftgekühlte kommerzielle Wärmepumpe in Europa und eine intelligente Geräteanwendung für Lynx Fleet, sowie einer strategischen Partnerschaft mit Google für Netzsicherheit und intelligentes Energiemanagement, positioniert sich der Konzern für nachhaltiges Wachstum.
Anleger dürften besonders die Prognose eines organischen Wachstums im mittleren einstelligen Bereich für das Gesamtjahr 2025 und die Aussicht auf eine kontinuierliche Margenausweitung positiv aufnehmen.
Carrier Global Corp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrier Global Corp-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Carrier Global Corp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrier Global Corp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carrier Global Corp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...