Carnival, ein Unternehmen aus dem Markt „Hotels Resorts & Kreuzfahrtlinien“, notiert aktuell (Stand 10:05 Uhr) mit 737.33 GBP im Minus (-0.79 Prozent).
Unser Analystenteam hat Carnival auf Basis dieser Bewertung am Markt einer Analysezugeführt. Insgesamt 7 Faktoren führen zu den einzelnen Einschätzungen als „Gut“, „Neutral“ oder „Schlecht“. Daraus wird im letzten Schritt eine Gesamteinschätzung ermittelt.
Technische Analyse
Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-TagesDurchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Carnival-Aktie beträgt dieser aktuell 1255,64 GBP. Der letzte Schlusskurs (743,2 GBP) liegt damit deutlich darunter (-40,81 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Carnival somit eine „Schlecht“-Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-Durchschnitt: Auch für diesen Wert (828,4 GBP) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-10,28 Prozent), somit erhält die Carnival-Aktie auch für diesen ein „Schlecht“-Rating. In Summe wird Carnival auf Basistrend folgender Indikatoren mit einem „Schlecht“-Rating versehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carnival?
Relative Strength Index
Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Carnival führt bei einem Niveau von 35,02 zur Einstufung „Neutral“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 48,73 ein Indikator für eine“ Neutral“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Neutral“.
Analysteneinschätzung
Carnival erhielt in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt3 Analystenbewertungen. Die durchschnittliche Bewertung des Wertpapiers ist dabei „Schlecht“ und setzt sich aus 0 „Gut“-, 1 „Neutral“- und 2 „Schlecht“-Meinungen zusammen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Carnival vor. Aufgrund des Durchschnitts der Kursprognose von (1600 GBP für das Wertpapier ergibt sich ein Aufwärtspotential von 115,29 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 743,2GBP), folgt man der Meinung der Analysten. Dies stellt also eine „Gut“-Empfehlung dar. Carnival erhält für diesen Abschnitt in Summe damit eine „Neutral“-Bewertung.
Anleger
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Carnival wurde ein den letzten zwei Wochen besonders negativ diskutiert. An vier Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an sieben Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen sind es ebenfalls vor allem negative Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Schlecht“-Einschätzung. Dadurch erhält Carnival auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Schlecht“-Bewertung.
Gratis PDF-Report zu Carnival sichern: Hier kostenlos herunterladen
Sentiment und Buzz
Maßstab für die Stimmung rund um Aktien ist neben den Analysen aus Bankhäusern auch das langfristige Stimmungsbild unter Investoren und Nutzern im Internet. Die Anzahl der Beiträge über einen längeren Zeitraum sowie die Änderung der Stimmung ergeben ein gutes langfristiges Bild über die Stimmungslage. Wir haben die Aktie von Carnival auf diese beiden Faktoren hin untersucht. Die Beitragsanzahl oder Diskussionsintensität zeigte dabei eine starke Aktivität, woraus sich unserer Meinung nach eine „Gut“-Bewertung erzeugen lässt. Die Rate der Stimmungsänderung für Carnival weist eine Veränderung zum Negativen auf. Dies entspricht einem „Schlecht“-Rating. Insofern geben wir der Aktie von Carnival bezüglich des langfristigen Stimmungsbildes die Note „Schlecht“.
Dividende
Carnival schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Hotels Restaurants und Freizeit auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 17,08% und somit 14 Prozentpunkte mehr als die im Mittel üblichen 3,08 % aus. Der mögliche Mehrgewinn ist somit höher und führt zur Einstufung „Gut“.
Branchenvergleich Aktienkurs
Carnival erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -34,92 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Hotels Restaurants und Freizeit“-Branche sind im Durchschnitt um 4,73 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -39,65 Prozent im Branchenvergleich für Carnival bedeutet. Der „Zyklische Konsumgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 4,53 Prozent im letzten Jahr. Carnival lag 39,45 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Schlecht“-Rating in dieser Kategorie.
Damit erhält die Carnival-Aktie (insgesamt über alle 7 bewerteten Faktoren betrachtet)ein „Neutral“-Rating.
Carnival kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Carnival jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Carnival-Analyse.