Carnival: Der RSI mit neuen Signalen
Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Carnival führt bei einem Niveau von 74,2 zur Einstufung „Sell“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 55,12 ein Indikator für eine „Hold“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Sell“.
Dividende kann am Markt überzeugen
Wer aktuell in die Aktie von Carnival investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 17,08 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Hotels Restaurants und Freizeit einen Mehrertrag in Höhe von 14 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens höher aus, womit sich die Bewertung „Buy“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Der Aktienkurs in der Chartanalyse
Die Carnival ist mit einem Kurs von 629,2 GBP inzwischen -19,69 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Sell“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -48,66 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Sell“ ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carnival?
Klares Stimmungssignal seitens der Anleger?
Die Anleger-Stimmung bei Carnival in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt besonders negativ. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen Tagen insbesondere negative Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Sell“ erhält. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Sell“.
Carnival und die Einschätzungen der Analysten
Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Carnival 0 mal die Einschätzung buy, 1 mal die Einschätzung Hold sowie 2 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Sell“. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Carnival vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 629,2 GBP. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 154,29 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 1600 GBP. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Hold“.
Sentiment spricht nicht für einen Kauf
Bei Carnival konnte in den letzten Wochen keine wesentliche Veränderung des Stimmungsbildes feststellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Carnival in diesem Punkt keine Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit „Hold“. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, konnten keine signifikanten Unterschiede ausgemacht werden. Dies honorieren wir mit einer „Hold“-Bewertung. Zusammengefasst bekommt Carnival für diese Stufe daher ein „Sell“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Carnival-Analyse vom 13.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Carnival jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Carnival-Analyse.