Ausgehend von ihrem Tief vom 1. Dezember bei 13,39 Pfund vollzog die Carnival-Aktie im Dezember und in der ersten Januarhälfte einen neuen Anstieg. Er endete, als am 17. Januar bei 18,72 Pfund ein Hoch erreicht wurden. Anschließend fielen die Notierungen wieder unter den 50-Tagedurchschnitt zurück und auch der Versuch, ihn erneut zu überwinden, ist zum Monatswechsel gescheitert.
Carnival-Aktie: Diese Marken werden nun wichtig
Nun droht die Entfaltung einer neuen Abwärtsbewegung. Ihr erstes Ziel ist das Tief vom 28. Januar bei 15,15 Pfund. Wird es unterschritten, wird auch das Jahrestief bei 15,02 Pfund erreicht werden. Sollte auch diese Unterstützung aufgegeben werden, sind weitere Abgaben bis auf das Tief vom 20. Dezember bei 13,96 Pfund zu erwarten. Unterhalb dieser Marke muss ein Rückfall bis auf das Tief vom 1. Dezember bei 13,39 Pfund einkalkuliert werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carnival?
Gelingt es den Bullen jedoch, das Blatt zu wenden und kurzfristig einen erneuten Angriff auf den 50-Tagedurchschnitt bei 16,83 Pfund einzuleiten, bei dem dieser nachhaltig überwunden wird, besteht die Möglichkeit, den Anstieg bis in den Bereich von 18,85 Pfund fortzusetzen. Wird diese Hürde genommen, stellt das Hoch vom 5. November bei 20,15 Pfund den nächsten Widerstand dar. Wird auch er bezwungen, ist das am 27. September bei 21,15 Pfund ausgebildete Hoch das nächste Ziel.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Carnival-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Carnival jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Carnival-Analyse.