Mit diesem Anstieg lassen die Bullen erkennen, dass sie gewillt sind, die seit Mitte Oktober anhaltende Abwärtsbewegung zu beenden. Sie hat die Cardiol-Therapeutics-Aktie in einer scharfen Bewegung seit dem 20. Oktober von 4,20 auf 1,36 Euro zurückfallen lassen. Seit dem 10. Januar vollzieht sich eine Erholung. Sie steht nun kurz davor, den Abwärtstrend seit dem Hoch vom 25. November zu erreichen.
Auf diese Marken ist bei der Cardiol-Therapeutics-Aktie nun zu achten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardiol Therapeutics?
Für die Bullen wird es damit ernst, denn nun müssen sie die Aufwärtsbewegung der vergangenen Tage mit einem Anstieg über den kurzfristigen Abwärtstrend bestätigen. Danach kann ihre Aufgabe nur darin bestehen, bis auf das Hoch vom 20. Dezember bei 1,84 Euro vorzudringen und von hier aus einen Vorstoß bis an den aktuell bei 1,89 Euro verlaufenden 50-Tagedurchschnitt zu starten.
Scheitert die Cardiol-Therapeutics-Aktie in der nächsten Woche hingegen daran, den kurzfristigen Abwärtstrend signifikant zu überwinden, ist mit einem erneuten Rückfall auf das Tief vom 10. Januar bei 1,36 Euro zu rechnen. Sollte diese Unterstützung dauerhaft aufgegeben werden, stützen nur noch die psychologisch wichtigen runden Marken bei 1,30 und 1,20 Euro. Bei anhaltend hoher Abwärtsdynamik könnte auch die 1,00-Euro-Marke erreicht werden.
Cardiol Therapeutics kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Cardiol Therapeutics jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Cardiol Therapeutics-Analyse.
Cardiol Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...