Wie bewegt Capital City Bank die Gemüter?
Bei Capital City Bank konnte in den letzten Wochen keine wesentliche Veränderung des Stimmungsbildes feststellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Capital City Bank in diesem Punkt keine Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit „Hold“. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, wurde dagegen eine abnehmende Aufmerksamkeit über das Unternehmen registriert. Dies honorieren wir mit einer „Sell“-Bewertung. Zusammengefasst bekommt Capital City Bank für diese Stufe daher ein „Sell“.
Aktie im überverkauften Bereich – Trendwende zum Guten?
Der Relative Strength Index (kurzRSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Capital City Bank-Aktie hat einen Wert von 24,46. Auf dieser Basis ist die Aktie damit überverkauft und erhält eine „Buy“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (22,12). Capital City Bank ist auch auf 25-Tage-Basis überverkauft (Wert22,12). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine „Buy“-Bewertung. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Buy“-Rating für Capital City Bank.
Kursrendite bei Capital City Bank enttäuscht
Capital City Bank erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -2,77 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Handelsbanken“-Branche sind im Durchschnitt um 10,56 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -13,33 Prozent im Branchenvergleich für Capital City Bank bedeutet. Der „Finanzen“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 14,57 Prozent im letzten Jahr. Capital City Bank lag 17,34 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Capital City Bank?
Wie ist Capital City Bank fundamental bewertet?
Capital City Bank ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Handelsbanken) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 12,43 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 37 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 19,75 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
Dividende ein Argument für die Aktie?
Mit einer Dividendenrendite von 2,6 Prozent liegt Capital City Bank 1,56 Prozent unter dem Branchendurchschnitt. Die Branche „Handelsbanken“ besitzt eine durchschnittliche Dividendenrendite von 4,16. Die Aktie ist daher aus heutiger Sicht im Vergleich eher ein unrentables Investment und erhält von der Redaktion eine „Sell“-Bewertung.
Wird die gute Stimmung den Kurs beflügeln?
Capital City Bank wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Buy“. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Buy“-Einstufung.
Capital City Bank kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Capital City Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Capital City Bank-Analyse.
Capital City Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...