Anleger warten gespannt auf einen Katalysator, der Cannabis-Aktien wie Canopy Growth in die Höhe katapultieren könnte. Die bundesweite Legalisierung in den USA gehört maßgeblich zu den potenziellen Katalysatoren.
Cannabis-Legalisierung in den USA macht Fortschritte
In den letzten drei Jahren sackte der Aktienkurs des einst größten Cannabis-Herstellers der Welt um 82,6 % ab. Die hohe Konkurrenz in Canada setzte die Profitabilität vieler Cannabis-Unternehmen unter Druck. Vor knapp zwei Wochen machte zumindest die USA einen weiteren Schritt in Richtung der bundesweiten Legalisierung von Marihuana. So verabschiedete das US-Repräsentantenhaus den Marijuana Opportunity, Reinvestment, and Expungement (MORE) Act. Damit wurde Marihuana von der Liste der verbotenen Drogen im Rahmen des Controlled Substances Act gestrichen. Allerdings ist nach wie vor unklar, ob das Gesetz auch im Senat verabschiedet werden kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canopy Growth?
Erstmals positive Kurssignale
Sollte es den Bullen gelingen, die Unterstützungszone bei 6,00 € zu verteidigen, könnte der Kurs erstmals seit Monaten ein höheres lokales Tief markieren. Das nächste Kursziel der Bullen könnte im Anschluss die Widerstandszone bei 8,50 € sein. Um jedoch eine Trendwende einleiten zu können, müsste der Kurs den Widerstandsbereich bei 12,00 überwinden.
Sollten Canopy Growth Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Canopy Growth jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Canopy Growth-Analyse.