Positive Entwicklung
– Konzernzahlen unverändert: Konzernumsatz bei 300,9 Mio. EUR, Konzern-EBITDA bei 27,2 Mio. EUR.
– Cloud Solutions-Umsatz steigt um 28,1 Prozent und Cloud Solutions-EBITDA um 27,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
– Annual Recurring Revenue (ARR) um 23,3 Prozent verbessert.
– Prognose für das Geschäftsjahr 2022 geht nun von deutlichem Wachstum bei Umsatz und Ergebnis aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cancom?
Ergebnisse in den Konzernsegmenten
Nachdem CANCOM bereits wichtige Finanzkennzahlen für den Konzern veröffentlicht hat, folgte heute der vollständige Zwischenbericht für das erste Quartal 2022 inklusive der Ergebnisse in den Konzernsegmenten. Demnach erzielte die CANCOM-Gruppe im ersten Quartal 2022 eine sehr dynamische Geschäftsentwicklung im Segment Cloud Solutions mit einem Umsatzwachstum von 28,1 Prozent, einem EBITDA-Wachstum von 27,9 Prozent und einem Anstieg der FER von 23,3 Prozent. Die Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Segment IT Solutions spiegelte dagegen vor allem die weiterhin angespannte Situation in der globalen IT-Lieferkette wider.
Auf Konzernebene bestätigte CANCOM die bereits veröffentlichten Finanzkennzahlen: Im ersten Quartal 2022 erzielte die CANCOM Gruppe eine Gesamtkonzernleistung von 300,9 Mio. EUR (Vorjahr: 337,2 Mio. EUR). Der Konzernrohertrag stieg auf 109,5 Mio. EUR (Vorjahr: 104,7 Mio. EUR) und das Konzern-EBITDA lag mit 27,2 Mio. EUR über dem Vorjahreswert (Vorjahr: 25,6 Mio. EUR). Die EBITDA-Marge stieg entsprechend auf 9,1 Prozent (Vorjahr: 7,6 Prozent). Das Konzern-EBITA betrug 17,3 Mio. EUR (Vorjahr: 16,9 Mio. EUR) und das Konzern-EBIT erreichte 16,2 Mio. EUR (Vorjahr: 15,1 Mio. EUR).
‚Beim Konzern-EBITDA haben wir im ersten Quartal ein Wachstum von rund sechs Prozent erzielt. Unser Service- und As a Service-Geschäft hat zuverlässig für eine gute Ergebnisentwicklung gesorgt und ist ein Garant für langfristige Profitabilität. So konnten wir trotz eines Umsatzrückgangs aufgrund von Engpässen in der Lieferkette im Projektgeschäft sogar eine Ergebnissteigerung erzielen‘, sagte Rudolf Hotter, CEO von CANCOM.
Gratis PDF-Report zu Cancom sichern: Hier kostenlos herunterladen
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit der CANCOM-Gruppe lag im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres bei -76,3 Mio. EUR (Vorjahr: -11,9 Mio. EUR). Die liquiden Mittel betrugen zum 31. März 2022 486,8 Mio. EUR (31. Dezember 2021: 653,0 Mio. EUR).
Cloud Solutions sehr stark, IT Solutions abgeschwächt Das Segment Cloud Solutions umfasst das IT-as-a-Service-Geschäft der CANCOM Gruppe. Der Umsatz lag im ersten Quartal 2022 bei 75,5 Mio. EUR (Vorjahr: 58,9 Mio. EUR). Das EBITDA stieg auf 22,6 Mio. EUR (Vorjahr: 17,6 Mio. EUR). Die EBITDA-Marge des Segments lag bei 29,9 Prozent (Vorjahr: 29,9 Prozent). Die Kennzahl der wiederkehrenden Umsätze, FER, die ebenfalls vollständig dem Segment zugeordnet ist, verbesserte sich auf 196,2 Millionen Euro (Vorjahr: 159,1 Millionen Euro).
Im Segment IT-Solutions, das das projektbasierte IT-as-a-Concept-Geschäft umfasst, lag der Umsatz im ersten Quartal 2022 bei 225,3 Millionen Euro (Vorjahr: 278,2 Millionen Euro). Das EBITDA lag bei 9,2 Millionen Euro (Vorjahr: 12,2 Millionen Euro) und die EBITDA-Marge bei 4,1 Prozent (Vorjahr: 4,4 Prozent).
Prognose 2022
Deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum Der Vorstand der CANCOM SE hat am 3. Mai 2022 die Prognose für die CANCOM Gruppe angepasst. Er erwartet nun für das Geschäftsjahr 2022 einen deutlichen Anstieg des Konzernumsatzes und des Konzernrohertrags sowie eine signifikante Steigerung des Konzern-EBITDA und des Konzern-EBITA. Für das Segment Cloud Solutions erwartet der Vorstand ebenfalls ein deutliches Wachstum von Umsatz und EBITDA. Für die FER geht der Vorstand von einem sehr deutlichen Anstieg gegenüber dem Stand zum 31. Dezember 2021 aus. Im Segment IT Solutions wird ein deutliches Wachstum bei Umsatz und EBITDA erwartet.
‚Mit unserer Prognose eines deutlichen Umsatz- und Ergebniswachstums im laufenden Geschäftsjahr haben wir auf das deutlich veränderte Umfeld mit unvorhersehbar langen Corona-Lockdowns in China, gesenkten Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland und der Welt sowie den anhaltenden Problemen in der IT-Lieferkette reagiert. Dennoch gehen wir weiterhin mit einer Wachstumsperspektive und viel Vertrauen in unser Geschäftsmodell in den Rest des Jahres. Wir sehen weiterhin eine hohe Kundennachfrage, einen rekordhohen Auftragsbestand und eine robuste Ergebnisentwicklung für die CANCOM-Gruppe. Dies ist die Basis für unseren Wachstumsausblick für 2022‘, so Hotter.
Über CANCOM
Als Digital Transformation Partner begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. CANCOM unterstützt Kunden dabei, die komplexe Unternehmens-IT zu vereinfachen und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz moderner Technologien zu steigern. Um die IT-Bedürfnisse von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor umfassend zu erfüllen, liefert CANCOM maßgeschneiderte IT aus einer Hand. Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe umfasst Beratung, Implementierung, Services und das Management von IT-Systemen. Kunden profitieren von der umfassenden Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das alle IT-Anforderungen abdeckt, die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig sind. Als hybrider IT-Integrator und -Dienstleister bietet das Unternehmen ein integriertes Angebot an Dienstleistungen und Lösungen, darunter Geschäftslösungen und Managed Services, wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Sicherheit, Hosting und As-a-Service-Angebote. Mit mehr als 4.000 Mitarbeitern sorgt die CANCOM Gruppe mit ihrem leistungsfähigen Partnernetzwerk für Marktpräsenz und Kundennähe in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und den USA. Die CANCOM Gruppe wird von Rudolf Hotter (CEO), Thomas Stark (CFO) und Rüdiger Rath (COO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in München. CANCOM erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro. Die Muttergesellschaft CANCOM SE ist im MDAX und TecDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet (ISIN DE0005419105).
Sollten Cancom Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Cancom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Cancom-Analyse.