Aktie von Canasil recht hoch bewertet
Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Canasil mit einem Wert von 245,9 deutlich teurer als das Mittel in der Branche „Metalle und Bergbau“ und daher überbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 96,71 , womit sich ein Abstand von 154 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als „Sell“-Empfehlung ein.
Canasil und die Gleitenden Durchschnitte
Der aktuelle Kurs der Canasil von 0,09 CAD ist mit -18,18 Prozent Entfernung vom GD200 (0,11 CAD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Sell“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 0,08 CAD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Buy“-Signal vorliegt, da der Abstand +12,5 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Canasil-Aktie als „Hold“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Aktuelle Stimmung der Aktionäre
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Canasil im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden ausschließlich positive Meinungen veröffentlicht. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Canasil. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Buy“-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canasil?
Die Kursentwicklung im Vergleich mit dem Markt
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Canasil mit einer Rendite von -25 Prozent mehr als 46 Prozent darunter. Die „Metalle und Bergbau“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 21,41 Prozent. Auch hier liegt Canasil mit 46,41 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Wie können wir die Daten des RSI deuten?
Der Relative Strength Index (kurzRSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Canasil-Aktie hat einen Wert von 50, Auf dieser Basis ist die Aktie damit weder überkauft noch -verkauft und erhält eine „Hold“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (42,86). Wie auch beim RSI7 ist Canasil auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert42,86). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Hold“-Rating für Canasil.
Sollten Canasil Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Canasil jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Canasil-Analyse.