Der 50-Tagedurchschnitt beschäftigt die Bullen bei der Canada-Carbon-Aktie im Grunde schon seit Anfang des Jahres. Anfang Januar konnte er für wenige Tage überwunden werden, dann verharrte die Aktie im Februar und März unterhalb des EMA50. Erst in der zweiten Märzhälfte und erneut in der Vorwoche konnte der 50-Tagedurchschnitt kurzzeitig überwunden werden.
Canada-Carbon–Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Durch den heutigen Rückfall unter den gleitenden Durchschnitt wurde der Erfolg der Vorwoche wieder zunichte gemacht. Die Bullen müssen deshalb möglichst schnell einen Wiederanstieg über den 50-Tagedurchschnitt bei 0,049 Euro vollziehen. Gelingt dies, stellt das Hoch vom 21. Februar bei 0,053 Euro das nächste Ziel dar. Darüber könnte der Anstieg bis auf das Hoch vom 11. April bei 0,055 Euro fortgesetzt werden. Wird auch diese Hürde genommen, stellt das Hoch vom 21. März bei 0,057 Euro das nächste Hindernis dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canada Carbon?
Scheitert die Canada-Carbon-Aktie hingegen daran, den 50-Tagedurchschnitt dauerhaft wiederzugewinnen, droht ein Rückfall auf das heutige Tagestief bei 0,043 Euro. Wird dieses unterschritten, sollten weitere Abgaben bis auf das Tief vom 28. Februar bei 0,036 Euro einkalkuliert werden. Findet der Kurs auch hier keinen Halt, könnte das Tief vom 16. März bei 0,033 Euro erneut erreicht werden.
Sollten Canada Carbon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Canada Carbon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Canada Carbon-Analyse.