Aus den Daten von Benzinga Pro geht hervor, dass Campbell Soup (NYSE:CPB) im 2. Quartal einen Gewinn von 212,00 Mio. $ erzielte, was einem Anstieg von 18,77 % gegenüber dem 1. Der Umsatz sank auf $2,21 Milliarden, ein Rückgang von 1,21% zwischen den Quartalen. Campbell Soup verdiente 261,00 Mio. $, und der Umsatz belief sich im ersten Quartal auf 2,24 Mrd. $.
Was ist die Rendite des investierten Kapitals?
Ertragsdaten ohne Kontext sind nicht klar und können schwer als Grundlage für Handelsentscheidungen dienen. Die Kapitalrendite (Return on Invested Capital, ROIC) hilft dabei, Signale aus dem Rauschen herauszufiltern, indem sie den jährlichen Gewinn vor Steuern im Verhältnis zum investierten Kapital eines Unternehmens misst. Im Allgemeinen deutet ein höherer ROIC auf ein erfolgreiches Wachstum eines Unternehmens hin und ist ein Zeichen für einen höheren Gewinn pro Aktie in der Zukunft. Im 2. Quartal verzeichnete Campbell Soup einen ROIC von 3,51 %.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Campbell Soup?
Es ist wichtig zu bedenken, dass der ROIC die vergangene Leistung bewertet und nicht als Prognoseinstrument verwendet wird. Er ist ein gutes Maß für die jüngste Leistung eines Unternehmens, berücksichtigt aber keine Faktoren, die sich in naher Zukunft auf Erträge und Umsätze auswirken könnten.
Ertragsdaten ohne Kontext sind unklar und können nur schwer als Grundlage für Handelsentscheidungen dienen. Die Kapitalrendite (Return on Invested Capital, ROIC) hilft dabei, Signale aus dem Rauschen herauszufiltern, indem sie den jährlichen Gewinn vor Steuern im Verhältnis zum investierten Kapital eines Unternehmens misst. Im Allgemeinen deutet ein höherer ROIC auf ein erfolgreiches Wachstum eines Unternehmens hin und ist ein Zeichen für einen höheren Gewinn pro Aktie in der Zukunft. Im 2. Quartal verzeichnete Campbell Soup einen ROIC von 3,51 %.
Es ist wichtig zu bedenken, dass der ROIC die vergangene Leistung bewertet und nicht als Prognoseinstrument verwendet wird. Er ist ein gutes Maß für die jüngste Leistung eines Unternehmens, berücksichtigt aber keine Faktoren, die sich in naher Zukunft auf Erträge und Umsätze auswirken könnten.
Gratis PDF-Report zu Campbell Soup sichern: Hier kostenlos herunterladen
Bei Campbell Soup deutet die positive Kapitalrendite von 3,51 % darauf hin, dass das Management sein Kapital effektiv einsetzt. Eine effektive Kapitalallokation ist ein positiver Indikator dafür, dass ein Unternehmen einen dauerhaften Erfolg und günstige langfristige Renditen erzielen wird.
Analystenprognosen
Campbell Soup meldete für das 2. Quartal einen Gewinn pro Aktie von 0,69 $/Aktie, womit die Prognosen der Analysten von 0,69 $/Aktie nicht erfüllt wurden.
Dieser Artikel wurde von Benzingas automatischer Content-Engine erstellt und von einem Redakteur überprüft.
Campbell Soup kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Campbell Soup jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Campbell Soup-Analyse.