Wie aus dem nichts konnte die Camber Energy-Aktie am Freitag an den US-Börsen in die Höhe schießen. Um rund 25 Prozent ging es in die Höhe. An den hiesigen Märkten ziehen die Börsianer nach und sorgen für ein Plus von 17,1 Prozent bis zum heutigen Nachmittag.
Dabei gab es keinerlei Neuigkeiten rund um das Unternehmen zu hören, das hierzulande nur den Wenigsten ein Begriff sein dürfte. Woher kommt also die plötzliche Kauflaune? Die Antwort darauf ist, wie so oft derzeit, in der Ukraine-Krise zu finden.
Die große Chance für die Camber Energy-Aktie?
Russland lässt dort von seiner Invasion nicht ab, auch wenn es zuletzt nur wenige Fortschritte zu sehen gab. In den USA wird nun anscheinend verstärkt über ein Ende von Rohölimporten aus Russland nachgedacht und genau hier scheinen die Anleger eine große Chance zu sehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Camber Energy?
Für den US-Markt hätte ein solcher Schritt wahrscheinlich nur geringe Auswirkungen. Allerdings ist davon auszugehen, dass viele Partner der USA letztlich gleichziehen werden und dadurch die Ölpreise weiter in die Höhe katapultiert werden. Das könnte die Geschäfte von Camber Energy, welches unter anderem über Beteiligungen an Ölkonzernen mitverdient, sichtlich beflügeln.
Immer mit der Ruhe
Völlig abwegig ist eine solche Argumentation derzeit nicht, schließlich dürfte niemandem entgangen sein, auf welches Niveau heute die Ölpreise geschossen sind. Der Autor dieser Zeilen konnte heute in Frankfurt keine einzige Tankstelle sehen, welche Benzin noch für weniger als 2 Euro hergibt. Einige verlangen schon 2,10 Euro, was ein weiteres Indiz für einen mehr als angespannten Markt ist.
Doch auch wenn viele Indikatoren für weiter steigende Ölpreise sprechen, so bleibt die Camber Energy-Aktie eine riskante Angelegenheit. Trotz der jüngsten Aufschläge handelt es sich mit 0,82 Euro weiterhin um einen Pennystock, was an sich schon mit Risiken verbunden ist. Dass in der Vergangenheit Geschäftsberichte zum Teil nicht pünktlich geliefert werden konnten und es heftige Vorwürfe von Seiten der Shortseller gab, macht die Sache nicht einfacher. Eine gesunde Portion Vorsicht ist weiterhin zu empfehlen.
Camber Energy kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Camber Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Camber Energy-Analyse.